NEWS / Windows 8 im Griff mit den neuen Microsoft Sculpt Mäusen

26.05.2013 22:00 Uhr    Kommentare

Mit gleich zwei neuen Maus-Modellen geht die Microsoft Sculpt Serie in eine neue Runde: Die Sculpt Mobile Maus ist dank ihrer kompakten Form besonders für den Einsatz unterwegs geeignet, während die Microsoft Sculpt Comfort Maus mit ihrem ergonomischen Design für Komfort am Arbeitsplatz sorgt. Beide Eingabegeräte sind mit einer besonderen Windows-Taste zur direkten Navigation zum Startbildschirm von Windows 8 sowie einem 4-Wege Scrollrad ausgerüstet, die das Arbeiten am Computer erheblich beschleunigen und vereinfachen.

Besonders kompakte Maße und ein geringes Gewicht zeichnen die Microsoft Sculpt Mobile Maus aus. In typischer Microsoft Hardware-Manier lässt sich der Mini-Receiver der kabellosen Maus fast unsichtbar im Gehäuseboden verstauen und geht so beim Transport und auf Reisen nicht verloren. Nicht nur Windows 8-Nutzer, sondern auch Anwender von Windows RT Tablets haben an der praktischen Maus ihre Freude. Dabei ist die edle Klavierlack-Optik des mobilen Sculpt Modells nicht nur für Rechts-, sondern genauso auch für Linkshänder geeignet. Die Microsoft Sculpt Mobile Maus ist ab dem 29. Mai 2013 für 29,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.

Die Microsoft Sculpt Comfort Maus ist dank integrierter Bluetooth-Technologie neben Windows 8 mit den Betriebssystemen Windows RT sowie Android kompatibel und eignet sich auch für mobile Produkte wie Tablets und Smartphones. Mit ihrer ergonomischen Daumenmulde sowie einer rutschfesten Beschichtung ist sie außerdem das optimale Produkt für gesundheitsbewusste Anwender. Die neuartige Windows Touch Tab-Taste stattet die Maus mit verschiedenen praktischen Funktionen aus: Beispielsweise führt das Drücken der Taste blitzschnell zum Windows 8-Startbildschirm, während Wischbewegungen nach oben und unten zwischen aktiven Apps hin- und herwechseln. Die Microsoft Sculpt Comfort Maus steht ab dem 19. Juni 2013 für 39,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel und bietet komfortable Bedienung zum einem ansprechenden Preis.

Quelle: Microsoft PR – 23.05.2013, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.