Bloody wurde als Gaming-Marke von A4Tech bislang hauptsächlich in Russland und im asiatischen Ausland bekannt und will nun auch in Europa bzw. Deutschland Fuß fassen. Hierzu bringt man ab April zunächst einen Teil des Produktportfolios in die europäischen Regale. Das Line-Up umfasst dabei sowohl Gaming-Mäuse und -Tastaturen als auch passende Mauspads und Headsets. Bei den Nagern werden zu Beginn drei unterschiedliche Varianten erhältlich sein, die allesamt nicht auf Teflon-Glider sondern auf metallische Auflagen setzen. Die Mäuse sind namentlich die TL8, die ZL5 und die RT5. Letztere kommt dabei als Wireless-Mouse und zusätzlich mit der Option ein Kabel zu verwenden (mit im Lieferumfang).
Generell sind alle Mäuse mit einer gewissen Basisfunktionalität ausgestattet (Ultra-Core 1 und 2), die über separate Software verwaltet wird. Erweiterte Funktionen (Ultra-Core 3 und 4) können entweder zu einem Aufpreis von jeweils 10 Euro direkt beim Kauf der Maus miterworben oder nachträglich gekauft werden. Bevor man sich bei den günstigeren Varianten zu einer kostenpflichtigen Aktivierung bzw. dem Upgrade entschließt, hat man 1000 Aktionen/Klicks frei, mit der man diese erweiterten Funktionen ohne Risiko ausprobieren kann. Ultra-Core 3 bietet beispielsweise die Funktion bestimmte physikalische Eigenschaften von Waffen in Spielen zu kompensieren, um ein verbessertes Schussbild zu erreichen. Ultra-Core 4 wurde speziell für den Einsatz in MMO-Games optimiert (Macro-Recording, 160 KB On-Board-Speicher auf den Mäusen). Preislich liegen die TL8 und die ZL5 bei jeweils 59,99 Euro, die drahtlose RT5 wird ab 69,99 Euro den Besitzer wechseln.
Bei den Tastaturen bietet man neben den herkömmlichen Varianten auch mechanische Keyboards an, die jeweils dank Hintergrundbeleuchtung der Tasten auch für eine attraktive Optik sorgen. Bei den mechanischen Varianten verbaut man eigene Keys, um kritischen Faktoren wie Verfügbarkeit und Preisentwicklung zu entgegnen. Bei allen Tastaturen liefert man WASD als rote Gummitasten und spezielle O-Ringe mit, um den Hubweg der Tasten individuell anpassen zu können. Auch hier gibt es dank Software-Tools die Möglichkeit bestimmte Spezialfunktionen (Autolaufen etc.) zu programmieren. Zunächst werden die Modelle B530 ohne Numpad und B540 (beide jeweils mechanisch) sowie die B120 in Europa erhältlich sein. Die Preise betragen 129,99 Euro für die mechanischen Varianten sowie 59,99 Euro für das Standardmodell. Vorraussichtlich bringt man die B540 und B120 auch als Wireless-Modelle (BR540 und BR120) auf den europäischen Markt.
Komplettiert wird das Gamer-Line-Up durch ein Virtual 7.1 USB-Headset (G501), dessen Software die Optimierung von bestimmten Spiele-Sounds (Schritte, Schüsse, Nachladen etc.) ermöglicht, um eine perfekte Wahrnehmung innerhalb der Games zu erreichen. Über separate Profile kann man dabei unterschiedliche Optimierung für jedes Spiel anlegen und bequem über die Konsole am USB-Kabel per Tastendruck wechseln. Das G500-Headset wird als 3,5-mm-Klinken-Version des G501 angeboten. G480 ist die Bezeichnung der auch separat erhältlichen Konsole des G501, mit der man Klinken-Headsets einfach aufpolieren und zum USB-Headset umwandeln kann.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.