be quiet! stellt mit dem Silent Base 800 erstmals ein PC-Gehäuse mit großzügigem Platzangebot vor, welches sich in das Premium-Segment einreiht und damit für High-End- sowie absolute Low-Noise-Systeme entwickelt wurde.
Das Unternehmen legt auch beim Silent Base 800 großen Wert auf ein niedriges Betriebsgeräusch, ohne dabei die Performance zu vernachlässigen. Dazu entwickelte man Front-, Deckel- sowie Boden-Partien, die für eine intelligente Luftstromführung sorgen: Frischluft wird gezielt in das Gehäuse gesaugt und durch das Innere befördert. Dies steigert die Kühlleistung gegenüber konventionellen Lösungen und verhindert ein Ausdringen der entstehenden Schallwellen. Um den Geräuschpegel weiter zu minimieren, versieht be quiet! die Seitenteile und das Front-Cover des Silent Base 800 mit neuentwickeltem Dämm-Material. Außerdem kommen drei der hauseigenen Pure Wings 2-Lüfter zum Einsatz, die entkoppelt vom Gehäuse montiert sind. Zwei davon entsprechen dem 140-Millimeter-Format und befinden sich ab Werk in der Front. Ein weiterer Silent Wings 2-Fan mit 120 Millimetern Durchmesser ist am Heck platziert. Der Benutzer die Kühlleistung durch die optionale Installation von vier zusätzlichen Lüftern und das Öffnen der 3-in-1-Lufteinlässe an den Seitenteilen weiter steigern.
Es können Mainboards im ATX-, Micro-ATX oder Mini-ITX-Format sowie ausladende Tower-Kühler mit einer Höhe von bis zu 17 cm und lange Grafikkarten verbaut werden. Für die 3D-Beschleuniger stehen bis zu 40 cm Freiraum zur Verfügung, sofern einer der beiden modularen HDD-Käfige entfernt wird. Das Silent Base 800 lässt sich außerdem mit bis zu drei 5,25-Zoll-Laufwerken und sieben 3,5- sowie vier 2,5-Zoll-Festplatten bestücken. Der funktionelle Aufbau des neuen be quiet!-Case ermöglicht dem Nutzer, alle System-Komponenten werkzeuglos zu installieren. Die Festplatten und das Netzteil sind zudem vom Gehäuse-Korpus entkoppelt. Auch besteht die Möglichkeit, eine Wasserkühlung mit mehreren Radiatoren im 120- bis 280-mm-Format zu integrieren.
Allein das massive Gewicht von über neun Kilogramm verdeutlicht, wie stabil das 495 x 266 x 559 mm große Gehäuse konstruiert ist. be quiet! greift dafür unter anderem auf dicken Stahl und ABS-Kunststoff zurück. Die Ränder sind in U-Form gehalten und bilden zusammen mit dem neuentwickelten Dämm-Material eine enorm robuste Konstruktion.
Das Silent Base 800 wird als komplett schwarze "Black-Edition" sowie in den Farbkombinationen Schwarz-Orange und Schwarz-Silber zu einem Preis von 119 Euro ab dem 24. November im Handel erhältlich sein.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.