Nvidia hat nun auch die neue Grafikprozessor-Architektur Maxwell für Notebooks angekündigt: Mit den Modellen GeForce GTX 970M und GeForce GTX 980M erhalten Anwender den schnellsten mobilen Grafikprozessor des Unternehmens nun auch in mobilen Endgeräten. Beide Chips basieren auf der Maxwell-Architektur, welche die doppelte Effizienz liefert im Vergleich zur vorigen Architektur (Kepler) und die Features seiner Desktop-Pendants (VXGI, MFAA, DSR etc.) bietet. Die GPUs beinhalten zudem alle Nvdia-Technologien, die automatisch das Maximum an Spielerlebnis für den mobilen Konsumenten herausholen: BatteryBoost, ShadowPlay, GameStream, Optimus und die beliebte Anwendung Geforce Experience.
Mit BatteryBoost hat man das Spielerlebnis im Akkubetrieb verbessert und bringt eine Aktualisierung der BatteryBoost-Funktion, welche erstmals für die GTX-800M-Serie vorgestellt wurde. Die neuen Systeme halten jetzt länger durch und Spiele laufen besser denn je im Akkubetrieb des Notebooks. Über ein Dutzend Modelle mit GPUs der 900M-Serie sind verfügbar, u.a. von ASUS, GIGABYTE, MSI und Schenker XMG.
Das Spitzenmodell GTX 980M verfügt über 1536 Shader-Einheiten, betrieben mit 1038 MHz Basistakt. Über ein 256 Bit Interface werden bis zu 4 GB GDDR5-Speicher mit einer Frequenz von 2500 MHz betrieben. Die GTX 970M setzt auf 1280 Shader bei 924 MHz sowie ein 192 Bit Speicher-Interface bei identischer Taktung zur 980M. Bis zu 3 GB GDDR5-Speicher werden in 970er System verbaut.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.