Vor zwei Jahrzehnten begann der Grafikkarten-Hersteller Galaxy sein weltweites Engagement bei der Entwicklung und Herstellung von Gaming-Produkten. Die europäische Grafikkartenmarke KFA2 ist eine der Töchter des Unternehmens. Jetzt gaben die beiden Unternehmen ihre offizielle, globale Vereinigung bekannt. Ab sofort verschmelzen Galaxy und KFA2 zum neuen Grafikkarten-Anbieter "GALAX".
Galaxy wurde 1994 gegründet und verdiente sich schnell den Ruf eines kompetenten Entwicklers und Herstellers von exklusiven, leistungsstarken OEM-Grafikkarten, die auf dem Markt äußerst erfolgreich waren. Im Jahr 2000 brachte Galaxy dann erste Grafikkarten mit dem eigenen Label „Galaxy" auf den Markt.
Ein großer Vorteil der Fusion für die bisherigen Galaxy- und KFA2-Kunden ist, dass nun jeder Anwender, eine optimale Markenbeständigkeit und Produktverfügbarkeit erhält. Durch die einheitliche Marke kann GALAX nun weltweit allen Kunden den gleichen Service und eine effiziente Unterstützung bieten. Zudem haben alle User jetzt Zugriff auf das gesamte GALAX-Produktportfolio. Die Kundenfreundlichkeit und zuverlässiges Engagement werden auch in Zukunft höchste Priorität der Unternehmensphilosophie bei GALAX einnehmen, so der Wortlaut der offiziellen PR-Meldung.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.