NEWS / Sapphire bringt weiteres 290X-Modell mit 8 GB GDDR5

24.01.2015 16:00 Uhr

Nach der erfolgreichen Einführung der R9 290X Vapor-X-Grafikkarte mit 8 GB kündigt Sapphire (Test) jetzt eine weitere 8-GB-Grafikkarte an, ausgestattet mit der Tri-X-Kühltechnologie mit drei Lüftern, schnellerer Taktung und Dual-BIOS. Damit ist ein Modell mit großem Frame-Buffer jetzt zu einem etwas günstigeren Preis erhältlich.

Die Radeon R9 290X Tri-X 8 GB mit 2816 Shadern und einer höheren Taktung von bis zu 1020 MHz basiert auf der GCN-Architektur (Graphics Core Next) von AMD. Die Karte ist mit 8 GB an modernstem, leistungsstarkem GDDR5-Speicher mit 512-Bit-Schnittstelle ausgestattet, jetzt mit einer Taktrate von 1375 MHz (5,5 GHz effektiv). So erreicht sie eine höhere Bandbreite als die Vorgängermodelle. Die Karte bietet 6 Leistungsstufen mit bis zu 240 Watt (40 Watt pro Stufe) und ist auf maximale Leistung ausgelegt. Zwei 8-polige Stromanschlüsse gewährleisten eine adäquate Stromversorgung (bis zu 375 Watt insgesamt einschließlich Stromversorgung für PCI-Express).

Der Tri-X-Kühler, der bei der Serie R9 290 zum Einsatz kommt, ist als erster Kühler mit einer zentralen Heatpipe von 10 mm sowie vier zusätzlichen Heatpipes ausgestattet, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung in der gesamten Heatsink-Baugruppe gewährleisten. Die drei Lüfter sind jetzt auf Staub abweisenden Lagern, bestehend aus jeweils zwei Kugellagern, montiert. Die Rotorblätter erzeugen einen Luftstrom, jedoch kaum Laufgeräusche, und die Lüfterverkleidung lenkt den Luftstrom dank ihrer besonderen Bauweise so, dass eine optimale Kühlwirkung entsteht.

Außerdem hat der Hersteller seine Tri-X-Modelle mit Dual-BIOS samt Schalttaste mit LED-Anzeige ausgestattet. So ist sichergestellt, dass die Karten bei Systemen mit UEFI- und herkömmlichen BIOS-Implementierungen booten und höchste Leistung bringen können. Ein genauer Preis ist noch nicht bekannt, ebenso ist die Karte noch nicht gelistet (Quelle: Geizhals.de).

Quelle: Sapphire PR – 23.01.2015, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.