NEWS / OCZ stellt Vector 180 SSD offiziell vor

28.03.2015 09:30 Uhr

Nachdem wir bereits auf der CeBIT die neue Vector 180 in Händen halten durften, erfolgte im Laufe dieser Woche die offizielle Vorstellung durch OCZ. Das neue Drive basiert auf dem OCZ Barefoot 3 Controller und wird mit Toshiba A19nm MLC NAND-Flash ausgeliefert. Neu dabei ist unter anderem Power Failure Management Plus (PFM+) und die Abdeckung der Laufwerke durch das erweiterte Shield Plus Garantieprogramm. Seitens der Performance erreicht die SSD bis zu 550 MB/s sequentielle Datenraten sowie 100.000 IOPS.

Verfügbar sind momentan Modelle mit 120, 240, 480 und 960 GB Speicherkapazität, die eine Schreibleistung von biszu 50 GB pro Tag über einen Zeitraum von fünf Jahren garantieren sollen. Damit kommt man auf ein maximales Schreibvolumen von rund 91 TBW (Terabytes Written). Acronis True Image sowie ein 3,5 Zoll Einbaurahmen sollen mit zum Lieferumfang der Drives gehören. Außerdem veröffentlichte man zeitgleich den Nachfolger der OCZ Toolbox zur Verwaltung der SSDs. Die neue Software trägt die Bezeichnung SSD Guru und bietet weitaus mehr Einstellungsmöglichkeiten, soll jedoch weiterhin einfach bedienbar und von jedermann beherrschbar sein.

Die genauen Straßenpreise pendeln sich derzeit ein, da die Verfügbarkeit noch nicht für alle Modelle der Familie gegeben ist.

Schon in Kürze werden wir in einem gewohnt ausführlichen Review über die Vector 180 berichten und mit dem Vorgängermodell, der Vector 150, vergleichen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.