be quiet! erweitert seine Gehäuseserie um das Silent Base 600 und bietet damit eine kompaktere Version des Silent-Case an. Bei dem neuen Modell implementiert der Hersteller alle bekannten Features des größeren Vertreters. Dementsprechend offeriert das Silent Base 600 exzellente Kühlleistung bei flüsterleisem Betrieb und stellt damit eine weitere Gehäusealternative für geräuscharme High-End-Systeme dar, so der Hersteller in seiner PR-Meldung.
Als Basis dafür dienen zwei vorinstallierte, entkoppelte Pure Wings 2-Lüfter. Diese transportieren die Luft mit den neun luftstromoptimierten Rotorblättern sehr leise nach außen. Dank der integrierten 3-Stufen-Steuerung kann der Benutzer das Verhältnis von Lautstärke zu Kühlleistung selbst definieren. Auch durch den 3-in-1-Lufteinlass des Seitenteils lässt sich die Luftzirkulation je nach Bedarf beeinflussen. Außerdem können im Gehäuse durch die vorhandenen Montage-Optionen bis zu fünf weitere, optionale Lüfter verbaut werden. Sogar ein Wasserkühlungs-Setup findet Platz im Silent Base 600. Die Front und die Seitenteile sind mit Dämmmatten versehen. Zusammen mit dem hochwertigen Stahl sowie den u-förmigen Rändern der Seitenteile bildet dies den stabilen und robusten Aufbau. Da auch die Festplatten und das Netzteil vom Gehäuse entkoppelt werden, kommt es zu keinen störenden Vibrationen.
Trotz der geringeren Abmessungen von 495 x 230 x 493 Millimetern (L x B x H) im Vergleich zum größeren Schwestermodell, bietet das Silent Base 600 ebenfalls einen großzügigen Innenraum und damit genügend Platz für aktuelle sowie zukünftige High-End-Komponenten. Der HDD-Käfig lässt sich den Anforderungen entsprechend an unterschiedlichen Positionen installieren. Somit stehen für die Grafikkarten bis zu 413 Millimeter zur Verfügung. CPU-Kühler können in einer Höhe von bis zu 170 Millimeter verbaut werden. Die in der Front, am Boden sowie im Seitenteil verbauten Staubfilter lassen sich einfach entnehmen und reinigen.
Im Zusammenspiel mit den Silikondurchführungen wird somit die Grundlage für eine ansprechende Optik und einen aufgeräumten Innenraum geschaffen. Dieser Punkt ist für all jene besonders wichtig, die sich für das Silent Base 600 mit dem bekannten, doppeltverglasten und damit außerordentlich schallabsorbierenden Seitenfenster entscheiden.
Das Silent Base 600 von be quiet! steht ab sofort im Handel zum Kauf bereit und wird in den drei Farbvarianten Orange, Schwarz und Silber für eine unverbindliche Preisempfehlung von 109,90 Euro angeboten. Für die Version mit Fenster im Seitenpanel werden 124,90 Euro aufgerufen. Auf das Gehäuse gewährt be quiet! eine dreijährige Garantie.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.