QNAP bietet ab sofort die neuen Rackmount-NAS TS-x63U mit vier, acht und zwölf Einschüben sowie AMD-basiertem Vierkern-Prozessor für KMUs an. Für beschleunigte Verschlüsselung integriert die Serie eine 1-Port-SFP+-Netzwerkkarte für 10-GbE-Netzwerkkonnektivität. Dank seiner vier GbE-Schnittstellen eignet sich das Turbo NAS für die Verbindung von 1-GbE-Produkten mit einem 10-GbE-Netzwerk. KMUs profitieren von der hardwarebeschleunigten AES NI-Verschlüsselungs-Engine und der SSD-Cache-Unterstützung.
QNAP hat seine neue Serie TS-x63U mit 2,0-GHz-AMD-Vierkern-Prozessor und 4 GB DDR3L-RAM - auf 16 GB aufrüstbar - ausgestattet. Die Modelle verfügen über vier 1-GbE-LAN-Ports. Die hardwarebeschleunigte AES-NI-Verschlüsselungs-Engine der neuen Turbo NAS kommt beim sequentiellen Lesen laut Hersteller auf eine Leistung von mehr als 780 MB/s bei AES-256-Bit-Volume-Verschlüsselung des gesamten NAS. Zudem unterstützt die Engine neue Freigabeordnerverschlüsselung.
Mit dem aktuellen Betriebssystem QNAP QTS 4.2 bietet die TS-x63U-Serie Möglichkeiten zur Virtualisierung auf dem NAS: Nutzer können mit der Virtualization Station mehrere Anwendungen auf Windows-/Linux-/UNIX-/Android-basierten virtuellen Maschinen ausführen. Anwender betreiben mehrere isolierte Linux-Systeme auf dem NAS sowie mit Hilfe der Container Station - die Virtualisierungs-Technologien wie LXC und Docker integriert - Apps aus dem integrierten Docker Hub. Zudem haben Nutzer Zugriff auf virtuelle Speicherverwaltung für VMware-, Microsoft- und Citrix-Virtualisierungs-Lösungen.
Alle technischen Daten der neuen Serie TS-x63U auf einen Blick (RP bedeutet redundante Stromversorung):2,0-GHz-Quad-Core-Prozessor der AMD Embedded G-Serie, 4 GB DDR3L-RAM (erweiterbar bis 16 GB); Hot-Swapping-fähige 2,5-/3,5-Zoll-SATA-6-Gb/s-Festplatten/-SSDs; vorinstallierter Ein-Port-SFP+-10-GbE-Netzwerkkarte; 4 x Gigabit-LAN-Ports; 2 x USB 3.0; 3 x USB 2.0 (4 Schächte) / 2 x USB 2.0 (8 und 12 Schächte)
Die neue TS-x63U-Serie ist ab dem 15. Oktober 2015 ab 1070,00 Euro inkl. MwSt. verfügbar.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.