NEWS / Nvidia unterstützt ab sofort die neue Vulkan-API

19.02.2016 06:15 Uhr    Kommentare

Die Khronos Group stellt mit Vulkan die erste plattformübergreifende Programmierschnittstelle der neusten Generation für Spiele-Entwickler vor. Die neue Low-Level-API ermöglicht es den Entwicklern Anwendungen für unterschiedliche Geräte und Betriebssysteme wie PCs, Smartphones oder eingebettete Systeme wie Set-Top-Boxen und Konsolen zu erstellen. Ähnlich wie OpenGL ist Vulkan ein lizenzfreier Standard für alle Plattformen. Nvidia nahm als Teil der Khronos Group eine führende Rolle bei der Entwicklung von Vulkan ein.

Vulkan ist eine Low-Level-API die Entwicklern direkten Zugriff auf die GPU ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen APIs nutzt Vulkan einen einfacheren und schlankeren Treiber, hat weniger Latenz und verbraucht weniger Verwaltungsdaten. Vulkan besitzt effiziente Multi-Threading-Fähigkeiten, so dass Mehrkern-Prozessoren die Grafik-Pipeline geladen halten können. So erreicht aktuelle Hardware ein neues Leistungslevel. Spieler bekommen mehr Details und Spezialeffekte ohne Leistungsverluste geliefert.

Nvidia stellt ab sofort voll kompatible Vulkan-Treiber für alle auf Kepler oder Maxwell basierenden Grafikprozessoren (inklusive Tegra K1 und X1), die auf Windows (7 oder neuer), Android oder Linux laufen, zur Verfügung. Das erst kürzlich erschienene „The Talos Principle“ nutzt bereits die Vulkan-Technik. GeForce-Nutzer können sich in dem Puzzle-Spiel von Croteam als erste einen Überblick zu den neuen Möglichkeiten von Vulkan machen.

Quelle: Nvidia PR – 16.02.2016, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.