NEWS / XFX Radeon R9 390X DD Black Edition

04.06.2016 05:00 Uhr

Während AMDs Fury-Grafikkarten auf die Fiji-GPU mit GCN-Architektur-Version 1.2 setzen, treffen wir bei der R9-390-Serie einen alten Bekannten wieder: Die Hawaii-GPU (GCN 1.1), die wir bereits von der R9-290-Familie kennen. Im direkten Vergleich hat sich zwischen den beiden Radeon-Generation also nur wenig getan, denn die Unterschiede beschränken sich lediglich auf den Maximaltakt des Chips und den Standard-Speicherausbau sowie dessen Betriebsfrequenz. Die neuen 300er-Modelle dürfen sich unter anderem über satte 8 GB GDDR5-Speicher freuen und sind somit für besonders hochauflösende 3D-Knaller gerüstet. Was sich sonst noch getan hat und wie sich die R9 390X im direkten Vergleich mit der R9 390 sowie der älteren R9 290X schlagen kann, lesen Sie in unserem gewohnt ausführlichen Review der ab Werk übertakteten XFX Radeon R9 390X DD Black Edition.

XFX Radeon R9 390X DD Black Edition

XFX Radeon R9 390X DD Black Edition

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.