Toshiba stellt mit der N300-Serie neue interne 3,5-Zoll-Festplatten für NAS-Systeme (Network Attached Storage) vor. Die Laufwerke sind für den Einsatz im Home-Office und in kleinen Unternehmen ausgelegt. Bei den Festplatten der N300-Reihe handelt es sich um Consumer-Laufwerke, die für Leistung, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Skalierbarkeit sowie Dauerbetrieb optimiert sind.
Die N300-Serie wurde von Toshiba speziell für NAS-Umgebungen entwickelt, bei denen es darauf ankommt, sowohl große Datenmengen zuverlässig zu speichern als auch tagtäglich auf die Daten zuzugreifen. Die Festplatten sind für NAS-Systeme mit bis zu acht Laufwerkschächten ausgelegt und eignen sich damit für Multi-RAID-NAS-Designs, die mit den steigenden Speicheranforderungen ihrer Besitzer mitwachsen. Die Festplatten der N300-Serie sind in den Größen 4 und 6 TB verfügbar und besitzen einen 128 MB großen Cache. Die dynamische Cache-Technologie von Toshiba, die sich aus einem Cache-Algorithmus und einem integrierten Puffermanagement zusammensetzt, optimiert die Cache-Zuweisung. Dadurch ist eine stets hohe Leistung bei Lese- und Schreiboperationen sichergestellt.
Die Zuverlässigkeit der N300-Laufwerke maximiert Toshiba durch den Einsatz spezieller Steuerungs- und Sensortechnologien. Sie verringern die Wirkung von Vibration, Schock sowie Hitze und verhindern dadurch Ausfallzeiten. So ermitteln und kompensieren mehrere Sensoren Schock- und Rotationsvibrationen, während die Fehlerkorrektursteuerung die Wiederherstellungszeit bei Datenfehlern minimiert. Die Toshiba-Stable-Platter-Technologie, bei der ein gebundener Spindelmotor die Motorantriebswelle an beiden Enden stabilisiert, dämmt außerdem systembedingte Vibrationen ein. Der Einsatz leistungsfähiger Komponenten sorgt auch unter ungünstigen Bedingungen für eine lange Lebensdauer, und die Zuverlässigkeit des Laufwerks stellt die Ramp-Load-Technologie von Toshiba sicher, indem sie die Daten vor Schäden durch Erschütterungen schützt.
Die Festplatten der N300-Reihe sind ab Januar 2017 verfügbar und umfassen eine 3-jährigen Garantie.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.