AMD präsentiert mit der Radeon Pro 500-Serie eine leistungsstarke und energieeffiziente Chip-Serie vor, die in den neuen 21,5- und 27-Zoll iMacs – im Rahmen der Keynote auf dem WWDC 2017 von Apple präsentiert – verbaut werden. Radeon Pro 500 Series Graphics wurde für kreative Macher, Künstler, Designer, Fotografen, Filmemacher und Ingenieure von heute entwickelt. Die Readeon Pro 500 nutzt hierfür die „Polaris“ GPU-Architektur (Polaris 20 und 21) und wird in verschiedenen Varianten angeboten.
Das obere Ende der Radeon Pro 500-Serie, die Radeon Pro 580, enthält 36 Compute Units mit insgesamt 2.304 Stream Processors und liefert bis zu 5,5 TFLOPS Leistung – genug Power, um die Phantasie von Kreativen über hochauflösende Displays zu beflügeln. Die Speicherbandbreite beträgt 217 GB/s. Die weiteren Modelle heißen Radeon Pro 575 (2.048 Shader), Pro 570 (1.792 Shader), Pro 560 (1.024 Shader) sowie Pro 555 (768 Shader). Außergewöhnliche Leistung und Unterstützung für GPU-Beschleunigung bei vielen Kreativprogrammen sind auf der Mac-Plattform durch OpenCL wie Adobe Premiere Pro, After Effects und Photoshop sowie Foundry Nuke, Mari und Modo möglich.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.