Toshiba hat für seine Speicherkarten EXCERIA PRO microSDHC und microSDXC M402 das neue Label "Application Performance Class A1" der SD Association erhalten. Die A1-Zertifizierung bedeutet, dass M402-Karten nicht nur für die Speicherung von Fotos, Videos, Musik oder sonstigen Daten genutzt werden können, sondern auch für die Auslagerung und Ausführung von Apps direkt auf der Karte.
Die A1-Leistungsklassifizierung findet sich in der aktuellen Spezifikation 5.1 der SD Association. Speicherkarten müssen für eine A1-Zertifizierung mindestens 1.500 IOPS lesen und 500 IOPS schreiben sowie eine sequenzielle Datenübertragungsrate von 10 MB/s bieten. Toshibas microSDHC- und microSDXC-M402-Karten erfüllen diese Anforderungen. Durch das A1-Label wissen Anwender vor dem Kauf, dass die Karte vielfältige Einsatzszenarien unterstützt: von der App-Ausführung über die Kamera-Anbindung bis zum Abspielen von HD-Videos. Die Toshiba-Karten sind voll kompatibel mit Standard-microSD-Kartenlesern und werden mit einem Adapter ausgeliefert, der auch eine Kartennutzung in Geräten wie Kameras, Camcordern, Tablets, Notebooks oder PCs ermöglicht. Die Karten sind stoßfest bei einem Sturz aus bis zu fünf Metern Höhe, wasserdicht nach Schutzart IPX7 und röntgensicher nach ISO 7816-1.
Verfügbar sind die Karten mit Speicherkapazitäten von 16, 32, 64 oder 128 GB. Alle Karten sind mit der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 kompatibel mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 95 MB/s. Für alle EXCERIA-PRO-Karten gewährt Toshiba eine begrenzte 5-Jahres-Standardgarantie. Vorinstalliert ist eine Data-Recovery-Software. Verfügbar werden die neuen Karten von Toshiba im zweiten Quartal 2017 sein.
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.