Mit der GeForce GTX 1080 Ti Hall of Fame (HOF) präsentiert KFA2 sein neustes Grafikkarten-Flaggschiff. Dabei sind die Kühlerblende und Lüfter in Weiß gehalten, die Platine selbst ist Schwarz und die Backplate ist Silbern. Auffällig und besonders nützlich für Overclocker ist das LCD-Display an der Seite, mit dem man jederzeit die Taktraten, Temperaturen, Spannung und Lüftergeschwindigkeit ablesen kann. Als weitere Eyecatcher fungieren die beleuchteten Elemente wie Stromanschlüsse und auf der Oberseite.
Bei der KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF wird der GP102-350-K1-A1 Pascal-Grafikchip verbaut. Für ein flüssiges 4K-Spieleerlebnis sorgt der 11 Gigabyte große GDDR5X-Grafikspeicher, der über ein 352 Bit breites Speicherinterface angebunden ist. Der Grafikchip taktet werkseitig mit 1.569 MHz (Boost: 1.683 MHz) und kommt auf eine Rechenleistung von 11.340 GFLOPS. Die KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF verfügt außerdem über alle Merkmale der GeForce GTX Pascal-Reihe wie Fast Sync, DirectX 12 und GSYNC.
KFA2 hat der neuen GeForce GTX 1080 Ti HOF eine massive Aluminium-Backplate spendiert. Für ausreichend Frischluft und eine geringe Lautstärke sorgt ein Kühlkonzept basierend auf einem üppigen Aluminium-Kühlblock, mehreren Kupfer-Heatpipes und drei temperaturgesteuerten 90-mm-Lüftern. Für eine optimale Stromversorgung bei Overclocking-Experimenten sorgen die drei beleuchteten 8-Pin-PCIe-Anschlüsse. Die KFA2 Geforce GTX 1080 Ti HOF stellt damit das erste Custom-Design dar, das mehr als zwei achtpolige Stromstecker nutzt. Stattdessen sind es derer drei, sodass die Grafikkarte theoretisch bis zu 525 Watt (3 x 150 W + 75 W vom PCIe-Steckplatz) innerhalb der PCI-Express-Spezifikationen aufnehmen kann. Extrem-Übertakter, die sämtliche Spezifikationen regelmäßig brechen, werden sich über diese Möglichkeiten freuen. Die Spannungswandlung übernehmen also insgesamt 19 VRM-Phasen, 16 für die GPU, drei für den GDDR5X-Speicher.
Zudem besitzt die KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF alle gängigen Anschlussmöglichkeiten: 1x DVI-D, 1x HDMI 2.0b und 3x DisplayPort 1.4 (HDR-kompatibel). Die KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF ist ab Mitte Mai ab 899 Euro im Handel erhältlich.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.