NEWS / Android-Emulator: MSI stellt App Player vor

06.08.2018 06:45 Uhr    Kommentare

MSI kündigt eine exklusive Kooperation mit BlueStacks an. Die Macher des erfolgreichsten Android-Emulators verknüpfen ab sofort Mobile Gaming mit Gaming-Laptops, -Grafikkarten und Mainboards. Smartphone-Zocker können nun ihre Spiele mit höchster Performance auf ihren MSI-Produkten mit einem größeren Display, präziseren Eingabemöglichkeiten sowie interaktiven RGB-Features genießen.

Im Vergleich zu anderen Android-Emulatoren ermöglicht der MSI App Player als weltweit erster Emulator den Einsatz eigener RGB-Tastaturprofile, die beispielsweise für MOBAs und First Person Shooter genutzt werden können. Durch die enge Zusammenarbeit stellen MSI und BlueStacks zudem sicher, Usern den stabilsten und für Gaming-Performance am besten optimierten Emulator anbieten zu können. Durch den Wegfall der Touchscreen-Bedienung am Smartphone werden Details auf dem Notebook oder Monitor besser und schneller wahrgenommen. Zudem interessant: Auch mehrere Game-Instanzen können zeitgleich betrieben werden.

Quelle: MSI PR - 02.08.2018, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.