Die neuen MacBook Pro Modelle mit Touch Bar verfügen über Core-Prozessoren der 8. Generation, mit 6-Core auf dem 15"-Modell für bis zu 70 Prozent mehr Leistung und Quad-Core auf dem 13"-Modell für bis zu zwei Mal höhere Leistung. Zusätzliche Updates beinhalten die Unterstützung für bis zu 32 GB Arbeitsspeicher, ein True Tone Display und eine verbesserte Tastatur der dritten Generation für leiseres Tippen. Mit Radeon Pro Grafik (4 GB Speicher), dem großen Force Touch Trackpad, der Touch Bar und Touch ID, den dynamischen Stereolautsprechern, dem von Apple entwickelten Kühlsystem und Thunderbolt 3 für Datentransfer, Laden und das Anschließen von bis zu zwei 5K Displays oder vier externen Grafikprozessoren, ist es das ultimative Profi-Notebook. Und mit bis zu 2 TB SSD beim 13"-Modell und bis zu 4 TB SSD beim 15"-Modell bietet das MacBook Pro auch ausreichend, schnellen Speicherplatz.
In der größeren Variante arbeiten wahlweise Core i7 oder Core i9 Modelle mit bis zu 2,9 GHz bzw. 4,8 GHz bei Turbo Boost. Das kleinere Modelle mit 13" kommt mit Quad-Core-Prozessoren aus der Reihe i5 oder i7 mit bis zu 2,7 GHz bzw. 4,5 GHz im Turbo-Boost-Modus. Statt der Radeon Pro Grafik kommt hier die Intel Iris Plus integrierte Grafik 655 mit 128 MB eDRAM zum Einsatz.
Ebenfalls neu im MacBook Pro ist der Apple T2 Chip, der erstmals im iMac Pro eingeführt wurde. Mit dem Apple T2 Chip bietet das MacBook Pro jetzt verbesserte Systemsicherheit mit Unterstützung für sicheres Booten und on-the-fly verschlüsseltem Speicher und bringt "Hey Siri" zum ersten Mal auf den Mac.
Ab einem Preis von 1.999 Euro bzw. 2.799 Euro sind die aktualisierten 13" MacBook Pro Modelle mit Touch Bar und 15" MacBook Pro Modelle mit Touch Bar ab heute über apple.com sowie in ausgewählten Apple Retail Stores und bei Apple Authorized Resellern im Laufe dieser Woche erhältlich. Weitere technische Daten, Konfigurationsoptionen und Zubehör sind online verfügbar.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.