Das Unternehmen ENERMAX hat in Zusammenarbeit mit AMD den All-in-One CPU-Wasserkühler Liqtech TR4 für die Ryzen Threadripper entwickelt. In der zweite Generation ist der Liqtech TR4 mit einem adressierbaren RGB-Wasserblock ausgestattet worden, der die Synchronisation mit unterstützten Motherboards erlaubt. Die LEDs können mit den adressierbaren RGB-Headern von unterstützten Motherboards von ASUS synchronisiert werden und lassen sich dann bequem per Software ansteuern. Für den Stand-Alone-Betrieb können zehn voreingestellte Lichteffekte mit dem mitgelieferten RGB-Steuergerät eingestellt werden.
Die Radiatoren mit 240, 280 oder 360 mm Länge bieten eine große Kühlfläche und liefern im Zusammenspiel mit den T.B.Pressure Hochdruck-Lüftern und der EF1-Pumpe eine enorme Kühlleistung von 500W+ TDP. Damit ist der Liqtech TR4 II in der Lage Threadripper-CPUs der ersten und zweiten Generation auch bei voller Auslastung im Zaum zu halten. Um den integrierten Heat Spreader (IHS) komplett abzudecken, besitzt der Liqtech TR4 II eine maßgeschneiderte Kühlplatte. Das benutzerfreundliche Montagesystem ist ausschließlich für TR4 und SR3 geeignet. Die Liqtech TR4 II 240 und 360 Radiatoren sind mit 120 mm Lochabstand, sowie die Liqtech TR4 II 280 mit 140 mm Lochabstand kompatibel.
Je nach Größe des Radiators liegen die Preise zwischen 139,90 bzw. 169,90 Euro (UVP). Die neuen Wasserkühler sind ab sofort im Handel erhältich.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.