Hersteller Gigabyte, vor allem für Motherboards und Grafikkarten bekannt, erweitert nach der positiven Kritik der ersten SATA-Serie sein Sortiment um neue NVMe (1.3) PCIe M.2 SSDs. Zur Markteinführung der Gigabyte M.2 SSDs werden drei Speichergrößen erhältlich sein: 128, 256 und 512 GB. Die neuen SSDs arbeiten dabei mit den gängigen 2280-Abmessungen und PCIe Gen3 x2 M.2-Schnittstelle, wodurch keine Strom- und Datenkabel mehr notwendig sind. Die NVMe-Architektur ermöglicht hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten und unterstützen die M.2 Thermal Guards auf Gigabyte-Mainboards.
Das Modell mit 128 GB erreicht sequentielle Übertragungsraten von 1100 MB/s lesend sowie 500 MB/s schreibend. Die Random IOPS liegen bei 90K (Read) bzw. 100K (Write). Die Ausführung mit 256 GB Speicherkapazität arbeitet mit bis zu 1200 MB/s im Lesebetrieb sowie 800 MB/s bei Schreiboperationen (jeweils sequentiell). Die Spezifikationen sprechen von 80K Random IOPS (Read) bzw. 150K (Write). Während das größere Modell eine Haltbarkeit von 200 TBW bietet, sind bei der kleineren 128-GB-Ausführung immerhin noch 100 TBW möglich. Technische Eckdaten für die Version mit 512 GB wurden derweil noch nicht genannt.
Gigabyte gibt auf die PCIe M.2 SSDs eine Garantie von 3 Jahren. Die Module mit 128 GB und 256 GB Kapazität sind bereits ausgeliefert. Die Auslieferung der 512 GB Module erfolgt in Kürze.
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.