be quiet! stellt mit dem Pure Base 500DX eine erweiterte Version des kompakten ATX-Gehäuses Pure Base 500 vor. Die Schwerpunkte bei der Entwicklung lagen auf einer hohen Kühlleistung durch optimierte Luftzufuhr und fortschrittliche Beleuchtungsfunktionen.
Das Innere des Pure Base 500DX verfügt über das gleiche durchdachte Design und die bekannten Funktionen wie das Pure Base 500 – einschließlich der Unterstützung von High-End-Grafikkarten mit einer Länge bis 369 mm, CPU-Kühlern mit einer Höhe von bis zu 190 mm und umfangreichen Möglichkeiten für die Montage von Speichermedien. Das Gehäuse unterstützt den Einbau von bis zu fünf SSDs, von denen sich zwei prominent in der zentralen Gehäusekammer platzieren lassen. Alternativ ist auch die Installation von vier SSDs und zwei HDDs möglich. Eine Netzteilabdeckung und Kabelführungs-Optionen einschließlich Klettverschlüssen und zahlreicher Ösen sorgen für einen aufgeräumten Innenraum, während abnehmbare Staubfilter an der Vorder- und Unterseite des Gehäuses den Schmutz fernhalten. Das Seitenteil aus getöntem Temperglas bietet eine großartige Sicht in das Gehäuseinnere.
Pure Base 500DX weiß
Das Pure Base 500DX ist das erste Gehäuse von be quiet!, das mit einem hohen Luftdurchsatz als Hauptfokus konzipiert ist. Das Konzept wird durch eine Frontblende und eine obere Abdeckung mit hohem Luftdurchfluss ermöglicht. Ab Werk ist das Gehäuse mit insgesamt drei Pure Wings 2 140-mm-Lüftern ausgestattet: Zur Verbesserung der Kühlleistung ist zusätzlich zu den beiden bereits im ursprünglichen Pure Base 500 vorinstallierten Lüftern ein weiteres Modell unter dem Deckel montiert. Alle drei Lüfter laufen mit einer maximalen Drehzahl von 900 Umdrehungen pro Minute, was einen geräuscharmen Betrieb gewährleistet. Benutzer haben die Möglichkeit, die Gesamtzahl der Lüfter im Gehäuse auf fünf (140 mm) oder sechs (120 mm) zu erweitern, um eine maximale Kühlleistung zu erzielen. Wer sich für eine Wasserkühlung entscheidet, kann in die Oberseite Radiatoren mit bis zu 240 oder Wärmetauscher mit bis zu 360 mm Länge in die Front einbauen.
Pure Base 500DX schwarz
Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens hat be quiet! adressierbare RGB-Beleuchtung in eines seiner Produkte integriert. Das Gehäuse verfügt über zwei Streifen mit 14 einzeln adressierbaren LEDs in der Frontabdeckung und einen Streifen mit 10 LEDs im oberen Gehäuseteil. Dies ermöglicht komplexe Beleuchtungskonfigurationen, entweder durch die Steuerung der LEDs über kompatible Mainboards oder über eine dedizierte Taste auf dem Frontpanel. Letztere unterstützt sechs verschiedene Farben mit vier Beleuchtungs-Voreinstellungen und drei Regenbogen-Farbmodi. Die Beleuchtung kann auch vollständig deaktiviert werden. Um das Gehäuse für die Zukunft zu rüsten, verfügen die Frontanschlüsse über eine USB 3.1 Gen2 Typ C-Buchse.
Das Pure Base 500DX wird ab dem 28. April in den Farben Schwarz oder Weiß und stets mit einem Glas-Seitenteil für eine unverbindliche Preisempfehlung von 99,90 Euro erhältlich sein.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.