Mit einzigartigem freischwebenden Design, Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und Trackpad fühlt sich das Tippen auf dem iPad so gut an wie noch nie, berichtet Apple in seiner offiziellen Pressemitteilung. Das neue Magic Keyboard für iPad Pro ist ab sofort auf apple.com zum Bestellen verfügbar und trifft ab nächster Woche bei den Kunden ein.
Das Magic Keyboard verbindet sich magnetisch mit dem iPad Pro, bringt den Multi-Touch Bildschirm durch sein freischwebendes Design zur Geltung und ermöglicht eine stufenlose Einstellung des Betrachtungswinkels bis zu 130 Grad. Das tragbare Design bietet eine normalgroße Tastatur mit beleuchteten Tasten und einem Scherenmechanismus mit 1 mm Tastenhub für ein angenehmes und direktes Tipperlebnis. Das überall klickbare Trackpad des Magic Keyboard ergänzt das Touch-First Design des iPad. Dank USB-C Pass-Through Laden hält das Magic Keyboard den USB-C-Anschluss des iPad Pro frei für Zubehör wie externe Laufwerke und Displays. Und zur weiteren Sicherheit werden die Mikrofone des iPad Pro abgeschaltet sobald das Magic Keyboard angeheftet und zugeklappt ist, um eine Kompromittierung von Audiodaten zu verhindern.
Apple Magic Keyboard Seitenansicht
Sobald Anwender ihren Finger über das Trackpad bewegen, verwandelt sich der Zeiger, um Elemente der Benutzeroberfläche hervorzuheben. Dank der Multi-Touch Gesten auf dem Trackpad lässt es sich schnell und einfach durch das gesamte System navigieren, ohne jemals die Hand anheben zu müssen. Das Magic Keyboard ist für das neue iPad Pro gemacht und funktioniert auch mit den iPad Pro-Modellen der vorhergehenden Generation.
Apple Magic Keyboard Frontansicht
Das Apple Magic Keyboard für iPad Pro ist ab sofort auf apple.com und in der Apple Store App in mehr als 30 Ländern und Regionen einschließlich den USA zum Bestellen verfügbar. Es wird ab nächster Woche bei den Kunden eintreffen und in ausgewählten Apple Stores sowie bei ausgewählten autorisierten Apple-Händlern erhältlich sein (Preise können variieren). Das Magic Keyboard kostet 339 Euro für das 11" iPad Pro und 399 Euro für das 12,9" iPad Pro mit Layouts für über 30 Sprachen, darunter vereinfachtes Chinesisch, Deutsch, Französisch, Japanisch und Spanisch.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.