MSI ist nicht nur in der Gamingbranche etabliert, sondern stattet Nutzer aus allen Anwendungsbereichen mit technologischen Errungenschaften aus, so das Unternehmen in seiner aktuellen Pressemitteilung. Die All-in-One-PCs der MSI PRO-Serie wurden für den kommerziellen und professionellen Einsatz entwickelt. Es handelt sich um leistungsfähige und zuverlässige Systeme, welche für eine Vielzahl von Einsatzbereichen optimiert wurden.
MSI stellt u.a. den brandneuen 23,8" All-in-One-PC PRO 24X 10M vor. Eine stabile Plattform zur Daten- und Informationsverarbeitung ist für alle Arbeiten im E-Commerce und im M-Commerce unerlässlich. Der PRO 24X 10M wird durch die 10. Generation der Intel Core-Prozessoren befeuert und besitzt ein ultraschlankes Design mit nur 6,5 mm Dicke und einem 2,2 dünnen Rahmen. Damit ist er so schmal wie ein Kugelschreiber. Durch seinen eleganten metallischen Standfuß und die Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl fügt er sich schick und unaufdringlich in jeden Arbeitskontext ein. Der PRO 24X 10M besitzt außerdem ein IPS-Panel, das Farben und Helligkeitswerte optimiert und damit jede Szene in ihrem besten Licht wiedergibt. Mit dem MSI Easy Maintenance Design werden Wartung und Upgrade des 2.5“-Speichers des PRO 24X einfach wie nie zuvor. Mit dem Dual LAN-Design und einer NVMe PCIe M.2-SSD sind rasante Datenübertragungsgeschwindigkeiten, ein schnelles Hochfahren des Systems und das sofortige Starten aller Applikationen garantiert.
PRO 24X 10M All-in-One-PC
Im Laufe der letzten Jahre hat MSI zahllose kommerzielle Projekte mit Restaurants, Hotels, Einkaufszentren und Büroeinrichtungen erfolgreich umsetzen können. Nun stellt MSI einen neuen 15,6" All-in-One-PC vor, den PRO 16T 10M. Er ist mit mehreren COM- und USB-Anschlüssen ausgestattet, womit er problemlos mit allen POS-Geräten wie Barcode-Scannern oder Rezeptdruckern verbunden werden kann. Außerdem besitzt der PC eine parallele Schnittstelle für einen Drucker oder einen Scanner. Zeit ist ein entscheidender Faktor für alle Unternehmen. Mit Intel-Prozessoren der 10. Generation und einer NVMe PCIe M.2-SSD werden Wartezeiten beim Starten des Systems oder beim Laden von Applikationen auf ein Minimum reduziert. Durch neueste Technologie mit lüfterloser Wärmeableitung ist der PRO16T 10M leise, energieeffizient, langlebig und unempfindlich gegen Staub.
PRO 16T 10M All-in-One PC
In Anbetracht des zunehmenden Speicherbedarfs muss auch die HDD-Kapazität allen Ansprüchen genügen. Mit MSIs exklusivem HDD Caddy können die Nutzer eine zweite 2,5-Zoll-HDD installieren, um niemals in Speichernot zu geraten.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.