Razer kündigt einen adressierbaren RGB-Controller und neues Chroma RGB-Zubehör an. Das neue Chroma-Zubehör ist mit Razer Synapse 3 kompatibel, kann mit unendlich vielen Farbkombinationen angepasst und sowohl in Spiele als auch das Smart Home integriert werden.
Razer Chroma Addressable RGB Controller: Mit dem neuen ARGB-Controller lässt sich Chroma-kompatible Peripherie mit Geräten anderer Hersteller über Synapse 3 synchronisieren, ohne auf zusätzliche RGB-Software zurückgreifen zu müssen. Der Controller verfügt über SSD-Befestigungspunkte, um in jedes Setup integriert zu werden, und sechs ARGB-Anschlüsse, damit Modder unter anderem ARGB-Lüfter und -Lichtleisten anschließen können. Der Controller adressiert jede einzelne LED der ARGB-Komponenten und erlaubt es, die angeschlossenen Geräte über Chroma Studio in Razer Synapse 3 zu individualisieren. Neben der einfacheren Steuerung lassen sich auf diese Weise Komponenten von Partnern, wie Enermax, Phanteks, SilverStone Technology, Teamgroup, LianLi und ThermalTake, in die Beleuchtung Chroma-fähiger Spiele sowie Synapse 3-kompatibler Peripherie und Smart Home-Geräte integrieren.
Razer Base Station V2 Chroma: Der neue Headset-Ständer weist ein dezenteres und vielseitigeres Design auf. Er verfügt nur noch über eine vertikale Aluminiumstrebe und eine rutschfeste Unterseite mit Razer Chroma RGB. Die Base Station V2 Chroma benötigt wenig Platz, hat zwei USB 3.1-Anschlüsse und einen 3.5 mm Kombi-Anschluss mit eingebautem DAC für 7.1 Surround Sound-Unterstützung. Er ist in schwarz, Quartz und Mercury erhältlich.
Razer Charging Pad Chroma: Schnell, farbenfroh und rutschfest, das neue Razer Charging Pad Chroma unterstützt bis zu 10 Watt für schnelles Aufladen von Smartphones und Earbuds sowie Chroma RGB an der Außenseite. Die gummierte Soft-Touch-Oberfläche verhindert, dass Geräte beim Aufladen zerkratzt oder beschädigt werden.
Razer Mouse Bungee V3 Chroma: Das neue Maus-Bungee bringt Kabelmanagement auf das nächste Level. Es verfügt über ein Aluminium-Design, einen rutschfesten Untergrund, und Razer Chroma RGB – für flüssigste Mausbewegungen in einer farbenfrohen Umgebung.
Razer Mouse Dock Chroma: Das für die neuesten kabellosen Mäuse designte Razer Mouse Dock Chroma hat ein magnetisches Halfterdesign, um die Maus schnell in der Halterung abzulegen und herauszunehmen, eine rutschfeste Unterseite für höchste Stabilität und Razer Chroma RGB, das den Ladestatus mit Lichteffekten anzeigt. Das Dock ist kompatibel mit der Razer DeathAdder V2 Pro, Razer Naga Pro, Razer Basilisk Ultimate und Razer Viper Ultimate.
Das neue Razer Chroma-Zubehör wird auf Razer.com, in RazerStores und bei ausgewählten Händler erhältlich sein. Die Preise sind dabei wie unten aufgelistet:
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.