Neue Klingeltöne, ein smartes Telefonbuch, praktische Klangeinstellungen und ein Smart-Home-Startbildschirm: Ab FRITZ!OS 7.20 hat das FRITZ!Fon viele neue Funktionen und Verbesserungen erhalten, die den Nutzen und Komfort der weit verbreiteten DECT-Schnurlostelefone weiter erhöhen. Wer eine FRITZ!Box ab FRITZ!OS 7.20 nutzt, kann das Update für die FRITZ!Fon-Modelle C6, C5 und C4 ganz einfach über die FRITZ!Box-Oberfläche fritz.box starten.
Das neue smarte Telefonbuch von FRITZ!Fon führt schneller zum Telefongespräch. Denn bereits während der Nummerneingabe zeigt es passende Vorschläge an. Außerdem werden die in der FRITZ!Box angelegten Telefonbücher nun noch schneller im FRITZ!Fon angezeigt und insgesamt mehr Online-Telefonbücher für die einheitliche Verwaltung aller Kontakte unterstützt. Das gilt für Apple (iCloud), die Deutsche Telekom (Telekom Mail) sowie die Online-Telefonbücher von CardDAV-Anbietern. Wie alle anderen unterstützten Online-Telefonbücher lassen sich diese auch über das FRITZ!Fon ansteuern.
Neue Funktionen und Verbesserungen für FRITZ!Fon
Vieltelefonierer im Home Office profitieren von der guten Sprachqualität der FRITZ!Fon-Modelle – auch im Freisprechmodus. Neu sind Klangeinstellungen fürs Abspielen von Internetradio-Stationen und für eine verbesserte Sprachverständlichkeit bei Telefonaten. Außerdem steht mit gleich neun neuen Klingeltönen eine noch größere Auswahl zur Verfügung. Wer sein Smart Home über das FRITZ!Fon steuert, dürfte sich zudem über den neuen Startbildschirm freuen. Denn so hat man die Temperaturanzeige der eigenen Smart-Home-Geräte bestens im Blick – das gilt für den Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 ebenso wie für den neuen Funktaster FRITZ!DECT 440 und die intelligenten Schaltsteckdosen FRITZ!DECT 200 bzw. 210. Die Einrichtung einer neuen Rufnummernsperre im Handgerät wurde ebenfalls vereinfacht. Das Durchblättern von Bildern ist nun auch mit Wippe möglich. Und wer sich die FRITZ!Box-Ereignisse anschauen möchte, muss jetzt lediglich die „OK“-Taste im Startbildschirm „FRITZ!Box“ drücken.
Insgesamt bringt das große Update FRITZ!OS 7.20 über 100 Neuerungen und Verbesserungen. Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle, die FRITZ!Repeater, die FRITZ!Powerline-Produkte und alle FRITZ!Fon-Modelle (Version 4.57) profitieren vom Update durch mehr Funktionen, Stabilität und Sicherheit.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.