Neue Klingeltöne, ein smartes Telefonbuch, praktische Klangeinstellungen und ein Smart-Home-Startbildschirm: Ab FRITZ!OS 7.20 hat das FRITZ!Fon viele neue Funktionen und Verbesserungen erhalten, die den Nutzen und Komfort der weit verbreiteten DECT-Schnurlostelefone weiter erhöhen. Wer eine FRITZ!Box ab FRITZ!OS 7.20 nutzt, kann das Update für die FRITZ!Fon-Modelle C6, C5 und C4 ganz einfach über die FRITZ!Box-Oberfläche fritz.box starten.
Das neue smarte Telefonbuch von FRITZ!Fon führt schneller zum Telefongespräch. Denn bereits während der Nummerneingabe zeigt es passende Vorschläge an. Außerdem werden die in der FRITZ!Box angelegten Telefonbücher nun noch schneller im FRITZ!Fon angezeigt und insgesamt mehr Online-Telefonbücher für die einheitliche Verwaltung aller Kontakte unterstützt. Das gilt für Apple (iCloud), die Deutsche Telekom (Telekom Mail) sowie die Online-Telefonbücher von CardDAV-Anbietern. Wie alle anderen unterstützten Online-Telefonbücher lassen sich diese auch über das FRITZ!Fon ansteuern.
Neue Funktionen und Verbesserungen für FRITZ!Fon
Vieltelefonierer im Home Office profitieren von der guten Sprachqualität der FRITZ!Fon-Modelle – auch im Freisprechmodus. Neu sind Klangeinstellungen fürs Abspielen von Internetradio-Stationen und für eine verbesserte Sprachverständlichkeit bei Telefonaten. Außerdem steht mit gleich neun neuen Klingeltönen eine noch größere Auswahl zur Verfügung. Wer sein Smart Home über das FRITZ!Fon steuert, dürfte sich zudem über den neuen Startbildschirm freuen. Denn so hat man die Temperaturanzeige der eigenen Smart-Home-Geräte bestens im Blick – das gilt für den Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 ebenso wie für den neuen Funktaster FRITZ!DECT 440 und die intelligenten Schaltsteckdosen FRITZ!DECT 200 bzw. 210. Die Einrichtung einer neuen Rufnummernsperre im Handgerät wurde ebenfalls vereinfacht. Das Durchblättern von Bildern ist nun auch mit Wippe möglich. Und wer sich die FRITZ!Box-Ereignisse anschauen möchte, muss jetzt lediglich die „OK“-Taste im Startbildschirm „FRITZ!Box“ drücken.
Insgesamt bringt das große Update FRITZ!OS 7.20 über 100 Neuerungen und Verbesserungen. Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle, die FRITZ!Repeater, die FRITZ!Powerline-Produkte und alle FRITZ!Fon-Modelle (Version 4.57) profitieren vom Update durch mehr Funktionen, Stabilität und Sicherheit.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.