NEWS / Preisprognose zum iPhone 12: Wie tief fallen die Preise?

Apples neues Flaggschiff-Smartphone wird für Oktober erwartet
18.09.2020 12:00 Uhr    Kommentare

Apple-Fans warten bereits voller Vorfreude auf den großen Moment: Das neue iPhone 12 erscheint. Noch muss man sich jedoch gedulden, denn das neue Flaggschiff-Smartphone kommt vermutlich erst im Oktober auf den Markt. Trotzdem sind bereits einige Details zur neuesten Generation des iPhones, das erneut auch in einer aufgewerteten Pro-Version erscheinen soll, bekannt.

Wie die ComputerBild und einige weitere Quellen im Netz berichten, wird es insgesamt vier verschiedene iPhone-12-Modelle geben. Die Familie umfasst die normale und die Pro-Version, dazu unterscheiden sich die Geräte in ihren Bildschirmdiagonalen (Standard- oder Max-Version). Das größte iPhone 12 soll 6,7 Zoll haben, das kleinste mit 5,4 Zoll auskommen. Hinzu kommen noch die unterschiedlichen Varianten hinsichtlich Speicherausstattung und Gehäusematerial bzw. -farbe. Erstmals soll es auch eine blaue Variante des Smartphones geben.

Egal, ob man sich für eine Pro-Version oder die klassische Ausstattung des iPhone 12 entscheidet, wird man nicht enttäuscht werden. Das Highend-Smartphone hat seinen Preis, hat aber auch qualitativ sehr viel zu bieten. In den zwei Pro-Versionen, die sich durch ihre Größe unterscheiden, hat man eine Triple-Kamera integriert und einen großzügigen 6-GB-RAM-Speicher. Im Unterschied dazu verfügt die normale Version über eine Dual-Kamera und 4 GB RAM. Als Prozessor wird wohl der neue Apple A14 Bionic zum Einsatz kommen, der auch im neuen Apple iPad Air Verwendung findet. Dazu gibt es einen verbesserten Face-ID-Sensor, 5G-Unterstützung, ein 120-Hz-OLED-Display und einige weitere Verbesserungen.

Preisprognose für die 12. Generation des iPhone (Bildquelle: idealo)

Preisprognose für die 12. Generation des iPhone (Bildquelle: idealo)

Viele Fans hatten die Vorstellung des neuen iPhones für die vergangene Herbst-Keynote erwartet, doch daraus wurde leider nichts. Wann das neue iPhone in Deutschland veröffentlicht wird, gibt Apple wohl spätestens im Oktober bekannt. Das idealo Magazin hat sich derweil bereits näher mit den erwarteten Preisen beschäftigt und Prognosen über die Preisentwicklung erstellt. Die Kollegen sind dadurch in der Lage, schon heute zu verraten, wie die Preise für das iPhone 12 in den kommenden Monaten purzeln könnten.

Die Kalkulationen gehen von möglichen UVPs für die 128-GB-Modelle aus. Der UVP wird wahrscheinlich beim iPhone 12 (5,4 Zoll) bei 709 Euro und beim größeren iPhone 12 Max (6,1 Zoll) bei 799 Euro liegen. Für das besser ausgestattete iPhone 12 Pro (6,1 Zoll) wird ein UVP von 1.149 Euro erwartet und das Flaggschiff der Serie (iPhone 12 Pro Max; 6,7 Zoll) wird voraussichtlich ab 1.249 Euro den Besitzer wechseln. Die Preisanalyse gibt an, dass bereits zwei Monate nach Veröffentlichung der Preis für das iPhone 12 um 10 Prozent gesunken ist. Die Preise des iPhone 12 Pro und Pro Max sinken nach drei Monaten um jeweils 12 Prozent. Von der Neuvorstellung profitieren wird auch die 11. Generation des iPhone, das in den kommenden fünf Monaten einen Preisnachlass von bis zu 29 Prozent erleben könnte.

Die vollständige Preisprognose zu allen Modellen der 12. iPhone Generation lesen Sie im ausführlichen Artikel auf idealo.de:

Apple iPhone 12: Wie tief fallen die Preise?

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.