NEWS / KIOXIA stellt neue Embedded UFS-Speicher vor

Fünfte Generation BiCS Flash bietet neue Möglichkeiten
16.08.2021 12:30 Uhr    Kommentare

KIOXIA hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuesten Generation von Embedded-Flashspeichern in den Größen 256 und 512 Gigabyte begonnen. Die UFS-3.1-Flashspeicher sind in 0,8 und 1,0 mm hohen Gehäusen verbaut und damit dünner als ihre Vorgänger (Vergleich zu KIOXIAs vorheriger UFS-Generation mit 256 GB). Zudem steigt die Leistung um 30 Prozent beim zufälligen Lesen und um 40 Prozent beim zufälligen Schreiben: Im Vergleich zur vorherigen Generation der 256/512 GB UFS von KIOXIA. Die neuen UFS-Speicher von KIOXIA setzen auf den aktuellsten und leistungsfähigsten BiCS FLASH 3D-Flashspeicher der fünften Generation und sind für eine Vielzahl mobiler Anwendungen geeignet.

[zitat=Axel Störmann, Vice President Memory Marketing & Engineering der KIOXIA Europe GmbH]Mit der neuen UFS-Version 3.1 haben wir unsere Führungsrolle bei der JEDEC-Standardisierung weiter ausgebaut und einen weiteren Durchbruch bei der Leistung und den Formfaktoren im Bereich der nichtflüchtigen Speicher erzielt. Durch die konsequente Überprüfung und Weiterentwicklung der 3D-Flashspeichertechnologie BiCS FLASH von KIOXIA entsteht nicht nur ein neues Produktsortiment mit wettbewerbsfähigen zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten in dünnsten Gehäuseformaten. Die neuen Bausteine sind auch eine bevorzugte Lösung für einen weit gefächerten Bereich anspruchsvoller Industrieanwendungen.[/p]
KIOXIA verschiebt die Leistungsgrenzen von Embedded-Flashspeichern

KIOXIA verschiebt die Leistungsgrenzen von Embedded-Flashspeichern (Bildquelle: KIOXIA)

Die neuen UFS-3.1-Flashspeicher mit 256 und 512 Gigabyte bieten folgende Neuerungen:

  • Leistungssteigerung von 30 Prozent beim zufälligen Lesen und 40 Prozent beim zufälligen Schreiben.
  • Host Performance Booster (HPB) Version 2.0: verbessert die Leseleistung bei wahlfreiem Zugriff durch Nutzung des hostseitigen Speichers, um logisch-physikalische Umwandlungstabellen zu speichern. Während HPB Version 1.0 nur den Zugriff auf Chunks mit einer Größe von 4 Kilobyte bietet, ermöglicht HPB Version 2.0 einen breiten ausgelegten Zugriff – was die Leseleistung bei wahlfreiem Zugriff weiter steigern kann.
  • Dünneres Gehäuse für 256 Gigabyte mit einer Höhe von nur 0,8 mm.

Quelle: KIOXIA PR - 11.08.2021, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.