Alphacool präsentiert die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3080/3090 EVGA FTW3, Asus TUF & Radeon RX 6800/6800XT Asus Strix/TUF Grafikkarten.
Wie bei allen AIO Modellen verwendet der Hersteller ausschließlich Kupferradiatoren. Bei der Eiswolf 2 kommt der Alphacool 360mm NexXxoS ST30 Vollkupfer Radiator zum Einsatz. Als Lüfter verbauen wir den Alphacool Aurora Rise in der 120mm-Ausführung. Die AIO wird komplettiert durch den Eisblock Aurora Wasserkühler, der zusätzlich zum GPU-Chip alle relevanten Bauteile wie Grafikspeicher und Spannungswandler aktiv kühlt und über eine brillante aRGB Beleuchtung verfügt.
Alle verwendeten Bauteile (Radiator, Lüfter, Kühler, DC-LT 2 Pumpe) inklusive Anschlüsse und Schläuche sind Bestandteil des Alphacool DIY Sortiments und somit separat erhältlich. Die Kombination aller Komponenten ergibt eine Lösung, die so einfach zu installieren ist wie eine AIO, aber die Leistung eines vormontierten und vorgefüllten Custom-Loops bietet.
Neue Eiswolf 2 AIO für RTX 3080/3090 TUF, FTW3 & RX 6800/6800XT Strix/TUF (Bildquelle: Alphacool)
Die folgenden Grafikkarten werden durch die neue Eiswolf 2-Version unterstützt:
Alphacool Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 3080/3090 FTW3 mit Backplate (244,09 Euro UVP)
Alphacool Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 3080/3090 TUF mit Backplate (244,09 Euro UVP)
Alphacool Eiswolf 2 AIO - 360mm RX 6800/6800XT Strix/TUF mit Backplate (244,99 Euro UVP)
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.