NEWS / KFA2 GeForce RTX 3080 SG im Test

Starke Ergebnisse, aber leider derzeit nicht verfügbar
14.01.2021 19:00 Uhr

Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte Ampere-Architektur erblickte das Licht der Welt und gilt als offizieller Turing-Nachfolger (RTX-2000-Serie). Zu Beginn startete der GPU-Spezialist mit drei Modellvarianten (3090, 3080, 3070) und erweiterte das Lineup in den darauffolgenden Wochen. Folglich baute der Hersteller seine RTX-30-Gaming-GPU-Serie weiter aus und stellte erst Anfang Dezember die GeForce RTX 3060 Ti vor. Diese wird mittlerweile auch durch eine Non-Ti-Version ergänzt. Nachdem wir bereits verschiedene Ampere-Modelle mit unterschiedlichen GPUs im Test hatten, widmen wir uns mit dem heutigen Review der GeForce RTX 3080. Wie sich die Ampere-GPU in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand eines ausführlichen Tests der KFA2 GeForce RTX 3080 Serious Gaming Edition mit 10 GB GDDR6X-Speicher. Bei dieser Karte handelt es sich um ein Modell mit 1-Click OC Funktion für einfaches Übertakten. Außerdem liefert der Hersteller eine Reihe von Zubehör mit, wozu beispielsweise auch ein zusätzlicher Lüfter zählt, der das Triple-Fan-Design um Frischluftzufuhr auf der Grafikkarten-Unterseite ergänzt. [...] Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

KFA2 GeForce RTX 3080 SG im Test

KFA2 GeForce RTX 3080 SG im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.