Gerade wenn Unternehmen in Krisen geraten, lohnt es sich in Digitalisierung zu investieren, Geschäftsmodelle neu aufzustellen und zu automatisieren, um die Marktanforderungen erfolgreich zu bewältigen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Kürzere Time-To-Market, knappe IT-Budgets, hohe Personalkosten bei steigendem Digitalisierungsbedarf und ein ausgeprägter Fachkräftemangel im IT-Bereich sind nur einige der Herausforderungen, die für eine erfolgreiche Digitalisierung gelöst werden müssen. Hierfür bitetet „Nearshore Outsourcing“ Vorteile, die enorme Potenziale für Unternehmen aller Größen aufdecken.
Der Begriff „Nearshoring“ bezeichnet eine Sonderform des Offshorings und kann mit „Nahverlagerung“ übersetzt werden. Aus Sicht eines europäischen Unternehmens bedeutet dies in der Regel die Verlagerung (Outsourcing) in östlich gelegenere Länder.
Obwohl mit der Auslagerung der IT wesentliche Ersparnisse erzielt werden, ist Kostenreduktion lange nicht mehr allein entscheidend. Zunächst bringt Nearshore Outsourcing Vorteile in Bezug auf die Ressourcenverfügbarkeit. Zwar sind die Personalkosten im IT-Bereich in den letzten Jahren deutlich gestiegen, die erfolgreiche und vor allem rechtzeitige Implementierung von Digitalisierungsvorhaben entwickelt sich jedoch zu einem kritischen Faktor. Die Nearshore Standorte punkten dabei mit gut ausgebildeten und schnell verfügbaren Ressourcen. IT gehört zudem häufig zu den führenden Wirtschaftssegmenten, wodurch eine zuverlässige Infrastruktur schon gegeben ist.
Mittlerweile ist die Akzeptanz von Remote-Arbeit durch die Home-Office Situation in der Pandemie gestiegen. Da bietet insbesondere deutschsprachiges Nearshore Outsourcing wesentliche Vorteile im Vergleich zu einheimischen Freelancern. Viele Nearshore Anbieter bringen auch eine langjährige und tiefgreifende Expertise und sind gerade für mobiles Arbeiten mit den Best Practices vorbereitet. Für viele Unternehmen, deren IT-Abteilungen klein oder technologisch nicht so breit aufgestellt sind, könnte sich das zusätzliche Know How auch als ein wesentliches Plus erweisen. Mit allen diesen Faktoren bietet Nearshore Outsourcing Vorteile in Bezug auf die Geschwindigkeit in Kombination mit einer zuverlässiger Expertise. Es wird dabei nicht nur an Kosten sondern an Zeit für Recruiting, Employeer Branding und Weiterbildung der eigenen Fachkräfte gespart. Dazu entfällt die AÜG-Barriere (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz), was mehr Flexibilität bei langfristigen Projekten erlaubt. So gehen Führungskräfte auch weniger Risiko ein und können sich auf ihre Kernprozesse fokussieren.
Bei der Digitalisierung kann beispielsweise das Outsourcing von IT unterstützen (Bildquelle: Pixabay)
Es gibt Nearshore Locations, die schneller zu erreichen sind, als einige Städte in Deutschland. Prag und Warschau erreicht man je nach Abfahrtspunkt relativ schnell mit dem Auto, nach beispielsweise Sofia gibt es Direkflüge, mit denen man in zwei oder drei Stunden am Ziel ankommt. Wichtige Meetings, Onboardings und Planungen lassen sich flexibel oder sogar spontan organisieren, ohne hohe Kosten zu verursachen, die nicht ins Budget passen können. Dennoch können Reisekosten für mehr Übersichtlichkeit vorab eingeplant werden.
Im Vergleich zu Offshore hat Nearshore Outsourcing auch Vorteile in Bezug auf die Kommunikation. Die Sprache spielt insbesondere im agilen Umfeld eine nicht zu unterschätzende Rolle. Zwar sprechen die meisten Offshore-Fachkräfte ebenfalls Englisch, aber wenn es für beide Seiten nicht die Muttersprache ist, könnte dies häufig zu Missverständnissen oder sogar zu einer natürlichen Vermeidung der Kommunikation führen. Soweit noch am Markt verfügbar, ist deutschsprachiges Nearshoring dafür die perfekte Lösung, die sich reibungslos in die lokalen IT-Abteilungen integrieren lässt und eine makellose Kommunikation erlaubt. Ohnehin haben die meisten IT Nearshore Dienstleister deutsche Projektleitung und Offices in der DACH-Region, wodurch eine persönliche Betreuung vor Ort ermöglicht wird. Die Zeitzonenunterschiede, wenn überhaupt vorhanden, beeinträchtigen keinerlei die Kommunikation zwischen Stakeholdern und Teams.
Die Vielzahl an Nearshore Outsourcing Vorteile, von denen Unternehmen schnell und unkompliziert profitieren können, erlauben eine rentable und flexible Sourcing Strategie. In Zusammenfassung bietet Nearshoring eine hohe Ressourcenverfügbarkeit und günstige Konditionen bei einer überdurchschnittlich guten Leistungscharakteristik, die Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung ausschlaggebend unterstützen können.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.