Netzwerkspezialist Netgear präsentiert seinen neuen Insight Managed Wi-Fi 6 AX3600 Dual-Band Multi-Gig Access Point (WAX620) und baut damit die eigene Produktpalette an Geräten nach modernem Wi-Fi 6 Standard weiter aus. Dieser neue Access Point des Herstellers wurde speziell für die Bedürfnisse und Anforderungen von kleineren und mittelständischen Unternehmen (KMUs) konzipiert und bietet entsprechende Management-Funktionen.
Der neue WAX620 ist ein Dual-Band Access Point, der in 2,4 GHz und 5 GHz Netzen kommuniziert. Er liefert KMUs dank Unterstützung des Wi-Fi 6 Standards (802.11ax) die Leistung der neuesten WLAN-Generation und ermöglicht dadurch jedem angeschlossenen Gerät eine bis zu 40 Prozent höhere Performance ‒ im direkten Vergleich mit Geräten nach Wi-Fi 5 Standard (802.11ac). Der neue WAX620 ist dabei natürlich mit allen bereits bestehenden Insight Managed Access Points des Herstellers kompatibel, einschließlich der bestehenden Modelle für Wi-Fi 5 (WAC510, WAC540) und Wi-Fi 6 (WAX610, WAX610Y). Darüber hinaus können mit dem neuen WAX620 auch mehrere Access Points über Instant Mesh miteinander verbunden werden. Bei Instant Mesh handelt es sich um eine Wireless Backhaul-Technologie von Hersteller Netgear.
Netgear Insight Managed WiFi 6 AX3600 Dual-Band Multi-Gig-Access-Point (Bildquelle: Netgear)
Selbstverständlich ist der WAX620 abwärtskompatibel mit allen früheren WLAN-Generationen (802.11b/g/n/a/ac) und bietet gleichzeitig die maximale Geschwindigkeit, wenn er mit Wi-Fi 6-fähigen Geräten wie aktuellen Smartphones, Tablets oder Notebooks verbunden ist. Mithilfe eines geeigneten Internet-Speedtests kann jederzeit die Internet- und Netzwerkperformance überprüft und sichergestellt werden. Obendrein ermöglicht die gesteigerte Effizienz von Wi-Fi 6 eine verlängerte Akkulaufzeit von Mobilgeräten (Target Wake Time, kurz TWT). Das neue Netgear-Gerät kann über den integrierten RJ45-Anschluss über Gigabit oder 2,5 Gbit (Multi-Gig) Power-over-Ethernet (PoE) Switch-Ports angeschlossen und auch zeitgleich versorgt werden (alternativ per Steckernetzteil; nicht im Lieferumfang enthalten). Der Hersteller empfiehlt die Verwendung der PoE-Switches GSM4210P, MS510TXPP und MS510TXUP aus der eigenen Produktpalette.
Die einmalige Einrichtung, Verwaltung und permanente Überwachung des WAX620 und anderer Geräte wird mithilfe von Netgear Insight durchgeführt (ein 1-Jahres Abonnement Insight ist inklusive). Netgear Insight kann wahlweise über die Insight App oder das Insight Web-Portal genutzt werden. Insight bietet beispielsweise Resellern und Managed Service Providern (MSPs) das Netzwerk eines Kunden aus der Ferne einzurichten, zu überwachen und zu verwalten, ohne vor Ort mit einem Techniker präsent zu sein. Für einfache Erstkonfiguration des APs wird ein QR-Code genutzt.
Netgear Insight Fernüberwachung (Bildquelle: Netgear)
Hinsichtlich Netzwerksicherheit bietet der WAX620 mit WPA2-Enterprise- und WPA3-Verschlüsselung (128 oder 192-Bit) einen hohen Sicherheitsstandard. Wesentliche Neuerungen der dritten WPA-Generation sind beispielsweise eine moderne Verschlüsselungsmethode (SAE), erhöhte Sicherheit gegen „Wörterbuch-Attacken“ und weitere verpflichtende Sicherheitsmerkmale (Protected Management Frames, kurz PMFs). PMFs sorgen für eine gesicherte Datenübertragung während der Anmeldephase zwischen WLAN-Gerät und der WLAN-Basis, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Die Nutzung von WPA3 setzt auch entsprechende Unterstützung der Clients voraus. Apple-Geräte unterstützen WPA3 ab iOS Version 13 sowie iPadOS Version 13. Android-basierte Smartphones oder Tablets benötigen mindestens Android Version 10. Windows 10 ist ab Version 1903 kompatibel, macOS ab Version 10.15 (Catalina).
Außerdem besteht mit dem WAX620 die Möglichkeit, separate VLANs inkl. dynamischer Zuweisung pro RADIUS-Benutzer und bis zu acht verschiedene SSIDs (z.B. für Verwaltung, Mitarbeiter, Gäste und IoT-Geräte) einzurichten. Weiterhin bietet der neue Wi-Fi 6 Access Point acht Streams (4x4), wobei jedes Gerät einen Gesamtdatendurchsatz von bis zu 3,6 Gbit/s liefern kann (AX3600) und sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band den Wi-Fi 6 Standard unterstützen. Features wie MAC-Filter, Unterstützung eines Gast-Netzwerks, flexibles Bandsteering, Bandwidth Management, SSID Broadcast-Blocking uvm. gehören ebenfalls mit zum Funktionsumfang des Access Points.
„Aufgrund der ständig wachsenden Anzahl von WLAN-Clients haben KMUs stetig wachsende Anforderungen an ihr WLAN-Netzwerk. Die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheitsfunktionen, die der neue WAX620 bietet, zusammen mit der Möglichkeit, ihn mit Netgear Insight aus der Ferne zu verwalten, machen ihn zu einer überzeugenden Investition in einen WLAN Access Point.“
Doug Cheung, Senior Product Line Manager für SMB Wireless bei Netgear
Der neue Insight Managed Wi-Fi 6 AX3600 Dual-Band Multi-Gig-Access-Point (WAX620) von Netgear ist ab sofort im entsprechenden Fachhandel und bei Onlinehändlern zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 229,99 Euro (UVP) erhältlich. Der Hersteller gewährt eine Garantiezeit von fünf Jahren. ProSUPPORT ist als erweiterter technischer Telefon-Support rund um die Uhr für 90 Tage inkludiert (Ferndiagnose durch Netgear-Experten) und kann bei Bedarf verlängert werden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.