KIOXIA hat mit der Auslieferung von Mustern seiner Enterprise-NVMe-SCM-SSDs der FL6-Serie begonnen. Damit sind die NVMe-SSDs von KIOXIA ab sofort mit Storage Class Memory (SCM) verfügbar, der sich durch niedrige Latenz und hohe Belastbarkeit auszeichnet. Ausgestattet mit XL-FLASH, der SCM-Lösung von KIOXIA, schließen die Dual-Port- und PCIe-4.0-kompatiblen SSDs die Lücke zwischen DRAM und TLC-basierten Laufwerken. Sie eignen sich hervorragend für latenzsensitive Anwendungsfälle wie Caching Layer, Tiering und Write Logging.
Basierend auf dem BiCS FLASH 3D-Flashspeicher von KIOXIA mit einem Bit pro Zelle (SLC) garantiert XL-FLASH niedrige Latenz und hohe Speicherkapazität für Rechenzentren und Unternehmen. Zwar bieten auch flüchtige Speicherlösungen wie DRAM den für anspruchsvolle Anwendungen notwendigen schnellen Zugriff, sind aber mit hohen Kosten verbunden. SCM löst dieses Problem durch Bereitstellung eines kostengünstigen, nicht flüchtigen Speichers mit hoher Dichte.
KIOXIA FL6 Enterprise-NVMe-SCM-SSD (Bildquelle: KIOXIA)
Die KIOXIA FL6-Serie bietet gute Leistungswerte bei Workloads mit geringer Warteschlangentiefe, doch die eigentlichen Stärken der SSDs kommen erst bei anspruchsvolleren und gemischten Workloads zum Tragen. In diesen Umgebungen liefern die FL6-Laufwerke eine zuverlässige Quality of Service – die für eine Vielzahl von Anwendungen, die auf niedrige Latenz angewiesen sind, ein entscheidendes Leistungsmerkmal ist.
Zu den Highlights der KIOXIA FL6-Serie gehören die Kompatibilität mit PCIe 4.0 und NVMe 1.4 (geeignet für Umgebungen mit NVMe-oF), ein mativer Dual-Port für hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit, Belastbarkeit mit 60 DWPD und Kapazitäten von 800 GB bis 3,2 TB, Zuverlässigkeit im Unternehmenseinsatz mit einer MTBF von 2,5 Millionen Stunden sowie FIPS 140-2 und integrierte Verschlüsselung als Sicherheitsoptionen.
Die FL6-Serie von KIOXIA wird ab sofort an wichtige Partner und Kunden in der Branche ausgeliefert.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.