Toshiba hat dem Portfolio seiner N300-NAS- und X300-Performance-Festplatten neue 18-Terabyte-Modelle hinzugefügt (Test N300 mit 16 TB). Die beiden neuen Laufwerke arbeiten auf Basis der FC-MAMR-Technologie (Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording), die Toshiba Anfang dieses Jahres angekündigt hat.
Um den im Schreibkopf der Festplatten erzeugten Magnetfluss besser zu steuern und effektiv zu fokussieren, kommt beim FC-MAMR ein Spin-Torque-Oszillator (STO) zum Einsatz. Der fokussierte Magnetfluss präzisiert Schreibvorgänge, reduziert so die magnetische Fläche pro Bit und erreicht eine höhere Datendichte im Vergleich zu vorherigen Generationen von CMR-Festplatten. Dadurch konnte Toshiba die Laufwerksdichte um weitere 12,5 % steigern – und damit die Kapazität der 16-Terabyte-Festplatten um jeweils zwei Terabyte vergrößern.
Die neuen N300- und X300-Laufwerke haben zwar äußerlich das 3,5-Zoll-Standardformat, verwenden aber das proprietäre Festplattendesign der dritten Generation mit neun Disks und Heliumversiegelung. Die Laserschweißtechniken von Toshiba sorgen dafür, dass das Helium sicher im Inneren der Laufwerke versiegelt bleibt, so der Hersteller. Die N300-Serie ist vor allem für Netzwerkspeicher (NAS)- und Private-Cloud-Storage-Anwendungen im Home Office sowie für kleine Unternehmen optimiert und ist in Systemen mit bis zu acht Laufwerksschächten nutzbar. Die Festplatten dieser Serie arbeiten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute (U/min) und verfügen über integrierte RV-Sensoren, um die Auswirkungen von Rotationsschwingungen zu kompensieren. Sie sind für einen zuverlässigen Betrieb rund um die Uhr ausgelegt und bieten eine MTTF-Rate (meantime to failure) von 1,2 Millionen Stunden. Die Festplatten erreichen überdies eine Arbeitslastrate von 180 Terabyte pro Jahr.
Toshiba erweitert Speicher der N300- und X300-Festplatten auf 18 Terabyte (Bildquelle: Toshiba)
Die Laufwerke der X300-Serie sind vor allem für den Einsatz in PC- und High-End-Desktop-Workstations, Spielekonsolen und Home-Media-Geräten gedacht. Ihre Drehgeschwindigkeit beträgt ebenfalls 7.200 U/min und ihre Mechanismen für die Laufwerksstabilisierung sorgen für eine verbesserte Zuverlässigkeit im Betrieb. Die Cache-Technologie der Toshiba Group optimiert die Cache-Zuweisung während der Lese- und Schreibvorgänge, um eine hohe Leistung in Echtzeit zu erzielen.
Alle Festplatten der N300-Serie haben eine Garantie von drei Jahren, die der X300-Serie von zwei Jahren. Die neuen 18-Terabyte-Varianten der Laufwerksserien werden aller Voraussicht nach im vierten Quartal 2021 verfügbar sein.
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.