AVM startet mit dem FRITZ!Repeater 3000 AX einen neuen Triband-Repeater, der das WLAN mit schnellem Wi-Fi 6 und intelligenter Mesh-Technologie erweitert. Dank der drei Funkeinheiten mit insgesamt acht Antennen bietet der Triband-Repeater hohe Übertragungsraten von bis zu 4.200 MBit/s – sowohl zu den Endgeräten der Anwender als auch zum Router als Heimnetzzentrale. Mittels der zwei LAN-Ports können Nutzer zudem auch per Kabelverbindung Daten schnell im Heimnetz verteilen.
Im Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box spannt der FRITZ!Repeater 3000 AX dank WLAN Mesh ein nahtloses Heimnetz auf, das selbst große Wohnungen mit vielen Zimmern optimal versorgt. Der FRITZ!Repeater 3000 AX verfügt über ein aufrecht stehendes Gehäuse für eine optimale Sende- und Empfangsleistung. Mit dem FRITZ!Repeater 3000 AX ergänzt AVM sein Angebot zur modularen Erweiterung des Heimnetzes um ein sehr leistungsstarkes Mesh-Produkt. Auch dank neu gestaltetem Design mit klarer Formsprache fügt sich der neue Repeater ideal ins bestehende Wi-Fi-6-Portfolio mit FRITZ!Repeater 1200 AX und FRITZ!Repeater 6000 ein.
FRITZ!Repeater 3000 AX ab nächster Woche im Handel erhältlich. (Bildquelle: AVM)
Der FRITZ!Repeater 3000 AX verfügt über drei Funkmodule – eines im 2,4-GHz-Band und zwei weitere im 5-GHz-Band. Wie für Triband-Repeater von AVM üblich, dient auch hier ein 5-GHz-Modul ausschließlich für die drahtlose Kommunikation mit der FRITZ!Box als Mesh-Zentrale. Für eine stabile Verbindung stehen diesem Modul vier Streams zur Verfügung. Die Verbindung zu den Endgeräten übernehmen die zwei weiteren Funkmodule mit jeweils zwei Streams. Somit ist eine Datenrate von bis zu 4.200 Mbit/s möglich. Der FRITZ!Repeater 3000 AX unterstützt den Standard Wi-Fi 6 und kann somit viele Clients gleichzeitig optimal mit den jeweils nötigen Datenraten versorgen. Dank Features wie Crossband Repeating, Mesh Steering und Self-Healing-Funktion sorgt das FRITZ! WLAN Mesh jederzeit für optimale Übertragungsraten.
Der FRITZ!Repeater 3000 AX ist ab nächster Woche zu einem Preis von 189 Euro (UVP) im Handel verfügbar.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.