Intel hat Pläne für eine Erstinvestition von mehr als 33 Mrd. Euro angekündigt: In Deutschland wird eine hochmoderne Mega-Halbleiterfabrik gebaut, während in Frankreich ein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung („Research and Development“, R&D) sowie Design errichtet wird. In Irland, Italien, Polen und Spanien werden die Kapazitäten in den Bereichen R&D, Fertigung, Foundry Services und Back-End-Produktion erweitert.
Mit dieser Investition bringt Intel seine fortschrittlichste Technologie nach Europa und unterstützt die EU so beim Aufbau eines lokalen Chip-Ökosystems der nächsten Generation. Dieses wird dabei helfen, dem weltweiten Bedarf an einer ausgewogenen und widerstandsfähigen Lieferkette nachzukommen.
Intels Pläne tragen dazu bei, die Produktion vor Ort zu steigern und auf diese Weise die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern zu bedienen. Außerdem wird dadurch die Entwicklung neuer, zukunftsweisender Produkte beschleunigt, die wiederum auch die Bedürfnisse der Foundry-Kunden im Rahmen der IDM 2.0-Strategie von Intel erfüllen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.