AVM veröffentlicht im FRITZ! Labor den Release Candidate für das kommende Glasfaser-Update FRITZ!OS 7.80 und Anwender der Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber, FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX können die neue Version ausprobieren. Der Leistungsumfang der kommenden Version ist nun vollständig und hält viel Neues und Vereinfachtes fürs Surfen über Glasfaser bereit. Mit rund 4,2 Millionen aktiven und weiteren 4,0 Millionen aktivierbaren Anschlüssen, ist Glasfaser die am stärksten wachsende Breitbandtechnologie in Deutschland. Glasfaser bietet hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz und große Störsicherheit. Und mit FRITZ!Box Fiber lässt sich schon heute das Maximum aus der Glasfaserleitung herausholen – alles in einem Gerät.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber und 5530 Fiber, die direkt am Glasfaseranschluss laufen, erhalten diese Funktionen:
Die FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX, die am Glasfasermodem angeschlossen sind, erhalten folgende Neuheiten:
Außerdem bereitet AVM mit diesem Labor die vier FRITZ!Box-Modelle für den neuen Einrichtungsassistenten der MyFRITZ!App vor, der demnächst für iOS und Android angeboten werden soll. Der geplante „Wizard“ ermöglicht es, eine neue FRITZ!Box am Glasfaser- und DSL-Anschluss schnell und intuitiv per Smartphone oder Tablet in Betrieb zu nehmen. Während der Ersteinrichtung führt die App Anwender schrittweise und interaktiv durch die Installation. Darüber hinaus gibt die App nützliche Hinweise zu WLAN-Gastzugang, Kindersicherung, Rufsperren und vielem mehr.
Dieses FRITZ! Labor ist eine Vorbereitung auf das kommende FRITZ!OS 7.80, das ausschließlich für die vier Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber sowie FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX geplant ist. Eine Auflistung aller Neuheiten und Verbesserungen finden Tester unter avm.de/labor. Hier wird auch erklärt, wie sich das FRITZ! Labor installieren lässt.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.