NEWS / be quiet! Pure Power 12 M: Mainstream ATX 3.0-Netzteil

Modulares Netzteil bis 1000 Watt
25.01.2023 15:00 Uhr    Kommentare

be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power 12 M Baureihe besteht aus fünf Modellen mit 550, 650, 750, 850 und 1000 Watt. Alle Modelle sind 80 PLUS Gold-zertifiziert und verfügen über Technologien wie LLC-Topologie und bis zu fünf PCIe-Anschlüsse sowohl für PCIe 5.0-GPUs als auch für GPUs mit PCIe 6+2-Anschlüssen. Darüber hinaus setzen alle Pure Power 12 M Netzteile auf einen vollständig modularen Kabelbaum.

Die Pure Power 12 M Reihe bietet volle Unterstützung für den ATX 3.0-Standard, der die von PCI Express 5.0 festgesetzten Leistungsspezifikationen einhält. Im Vergleich zu ATX 2.X, das zwar hohe Lastspitzen unterstützt, aber kein Maximum oberhalb der Nennleistung des Netzteils definiert, gibt ATX 3.0 klare Zielwerte vor. Konkret muss der PCIe-Anschluss für die Grafikkarte Lastwechsel bis zum Dreifachen der Leistungsaufnahme zulassen. Das Pure Power 12 M ist so konzipiert, dass es diese extremen Lastwechsel mühelos bewältigt. ATX 3.0-Netzteile mit 450 Watt oder mehr benötigen zudem einen neuen 12VHPWR-Anschluss, der deutlich mehr Leistung liefern kann. Darüber hinaus bieten alle Pure Power 12 M-Modelle bis zu vier „traditionelle“ PCIe 6+2-Anschlüsse für volle Grafikkartenkompatibilität.

be quiet! Pure Power 12 M: Modulares ATX 3.0-Netzteil für Mainstream-Anwender.

be quiet! Pure Power 12 M: Modulares ATX 3.0-Netzteil für Mainstream-Anwender. (Bildquelle: be quiet!)

Für fortschrittliche Stabilität und Spannungsregelung ist das Pure Power 12 M mit der LLC-Technologie ausgestattet. Alle Modelle sind 80 PLUS Gold zertifiziert, haben eine hohe Betriebseffizienz von bis zu 93,2 % und verfügen über alle modernen Sicherheitsfunktionen. Zwei unabhängige 12-V-Schienen liefern eine Dauerleistung von bis zu 1000 Watt. Das Pure Power 12 M beherbergt einen außerordentlich leisen und temperaturgesteuerten be quiet! 120-mm-Lüfter, um ein optimales Gleichgewicht zwischen effektiver Kühlung und Laufruhe zu gewährleisten. Die luftstromoptimierten Lüfterblätter reduzieren Turbulenzen und ermöglichen einen leisen Betrieb mit exzellentem Luftstrom. Das Pure Power 12 M verfügt über ein vollständig modularen Kabelbaum, welcher die Installation der Komponenten und das Kabelmanagement im Gehäuse vereinfacht. Dank Produktentwicklung, Design und ausführlicher Qualitätskontrolle in Deutschland erhalten alle Modelle eine 10-jährige Herstellergarantie.

Pure Power 12 M ist ab dem 7. Februar zu folgenden Preisen erhältlich: 169,90 Euro (1000W), 139,90 Euro (850W), 119,90 Euro (750W), 109,90 Euro (650W) sowie 94,90 Euro (550W).

Quelle: be quiet! PR - 25.01.2023, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.