Hersteller Gigabyte hat die AORUS Gen4 7300 SSD angekündigt, die als weiterentwickelte PCIe 4.0 SSD eine Lesegeschwindigkeit bis zu 7300 MB/s und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 6850 MB/s erreicht. Durch den Phison E18 8-Channel Controller mit 3D-TLC-NAND-Flash bietet sie eine bessere Leistung als die PCIe 4.0 NVMe-SSD der vorherigen Generation. Die AORUS Gen4 7300 SSD mit M.2 2280 Schnittstelle ist mit Speichergrößen von 2 TB und 1 TB erhältlich. Dabei bietet das einzigartige Verpackungsdesign mit getrennter SSD- und Kühlkörperverpackung mehr Flexibilität bei der Wahl der Kühlung. Die exklusive GCC-Software-Management-Plattform gibt Nutzern einen komfortablen Überblick und stellt zusätzliche Einstellungen des SSD-Status für einen kühlen Betrieb mit hoher Leistung bereit.
Gigabyte präsentiert die neue AORUS Gen4 7300 SSD. (Bildquelle: Gigabyte)
Üblicherweise erzeugen High-Speed SSDs viel Hitze, die im Betrieb unter Volllast zu einer Drosselung der Leistung und einer verminderten Übertragungsgeschwindigkeit führen kann. Um dem entgegenzuwirken, sind zahlreiche Motherboards und SSDs mit Kühlkörpern ausgestattet, um die entstehende Hitze der SSD schnellstmöglich abzuleiten. Die AORUS Gen4 7300 SSD verfügt über separate Verpackungen für die SSD und den Kühlkörper, sodass Nutzer je nach Wunsch den integrierten Kühlkörper auf ihrem Motherboard oder den geschlossenen Kühlkörper der AORUS Gen4 7300 SSD nutzen können. Dies ermöglicht es, das System flexibler zu konfigurieren oder die SSD zur Erweiterung der PS5-Kapazität zu nutzen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.