Nvidia kündigte vor wenigen Wochen mit der GeForce RTX 4060 eine Familie mit insgesamt drei neuen Grafikkarten an, die alle Fortschritte und Features der Ada Lovelace Architektur beinhalten ‒ einschließlich DLSS-3-Rendering und Raytracing-Technologien der dritten Generation. Die GeForce RTX 4060 Ti und GeForce RTX 4060 bieten laut Nvidia Leistung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und bringen zum ersten Mal in der 60er-Klasse des Unternehmens die doppelte Leistung der neuesten Spielekonsolen, einschließlich Raytracing. „Die RTX 4060-Familie bietet PC-Gamern sowohl ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis als auch eine großartige Performance bei 1080p.“ So beschreibt man die neue Grafikkarten-Serie, die ab 329 Euro UVP (RTX 4060) den Ada-Lovelace-Einstieg ermöglicht.
Die GeForce RTX 4060 Ti ist im Durchschnitt 1,7 Mal schneller als die GeForce RTX 3060 Ti-GPU und hat insgesamt 4.352 CUDA-Cores zur Verfügung. Hinsichtlich Speicherausbau stehen mit einer 8 und 16 GB Version zwei unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Die Non-Ti-Version basiert auf 3.072 CUDA-Cores und kommt mit ebenfalls 8 GB VRAM. Die GeForce RTX 4060 Ti mit 8 GB wechselt bereits zu einem Preis von 439 Euro den Besitzer. Die GeForce RTX 4060 Ti 16 GB Version wird im Juli zu einem Preis ab 549 Euro erhältlich sein. Die GeForce RTX 4060 wird ebenfalls im Juli ab 329 Euro über die Ladentheke wandern.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns die INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 ins Testlab eingeladen. Das Custom Design kommt mit den technischen Eckdaten der Founders Edition und darf sich im Test mit anderen GeForce-RTX-40-Exemplaren sowie verschiedenen Boliden der Vorgänger-Generation messen.
INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 im Test
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.