NEWS / Tipps & Tricks: Volles Startvolume auf dem Mac beheben

Wie man das Problem des vollen Startvolumes behebt
27.06.2023 12:30 Uhr    Kommentare

Eine der häufigsten Herausforderungen für Mac-Benutzer ist das Problem eines vollen Startvolumes. Wenn der Speicherplatz auf der Startfestplatte knapp wird, kann dies zu einer langsamen Systemleistung und anderen Problemen führen. Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungsansätze, um dieses Problem zu beheben und den Speicherplatz auf dem Mac freizugeben. In diesem Artikel werden wir sechs effektive Methoden vorstellen, um das Problem des vollen Startvolumes auf dem Mac zu lösen.

Überprüfen Sie den Speicherplatz
Der erste Schritt bei der Behebung des Problems besteht darin, den Speicherplatz auf Ihrer Startplatte zu überprüfen. Gehen Sie dazu zu den Systemeinstellungen und öffnen Sie den Abschnitt „Speicher“. Hier sehen Sie eine Übersicht über die Belegung des Speicherplatzes und können feststellen, welche Art von Dateien den meisten Platz einnehmen.

Löschen Sie unnötige Dateien
Sobald Sie wissen, welche Dateien den meisten Speicherplatz belegen, können Sie unnötige Dateien löschen. Überprüfen Sie Ihren Downloads-Ordner, den Papierkorb und andere Ordner auf Ihrem Mac und entfernen Sie Dateien, welche Sie nicht mehr brauchen. Vergessen Sie außerdem nicht, anschließend den Papierkorb zu leeren, um den Speicherplatz endgültig freizugeben.

Deinstallieren Sie ungenutzte Anwendungen
Überprüfen Sie Ihre Anwendungen und deinstallieren Sie Programme, die Sie nicht mehr verwenden. Oftmals bleiben ungenutzte Anwendungen auf dem Startvolume und nehmen wertvollen Speicherplatz ein. Gehen Sie zu „Programme“ im Finder, wählen Sie die unerwünschten Anwendungen aus und ziehen Sie sie in den Papierkorb. Vergessen Sie nicht, auch den Papierkorb zu leeren, um den Speicherplatz freizugeben.

Wenn der Speicherplatz knapp wird, kann dies zu Problemen führen.

Wenn der Speicherplatz knapp wird, kann dies zu Problemen führen. (Bildquelle: Pexels)

Übertragen Sie Dateien auf externe Speichergeräte
Wenn Sie große Dateien wie Videos oder Fotos haben, die viel Platz auf dem Startvolume einnehmen, können Sie diese auf externe Speichergeräte übertragen. Schließen Sie eine externe Festplatte an Ihren Mac an und ziehen Sie die Dateien darauf, um lokalen Speicherplatz auf dem Gerät frei zu machen. Alternativ können Sie Cloud-Speicherdienste wie iCloud, Dropbox oder Google Drive verwenden, um Dateien online zu speichern und den lokalen Speicherplatz zu entlasten.

Verwenden Sie eine Speicherplatzverwaltungssoftware
Es gibt auch spezielle Software-Tools, die Ihnen helfen können, den Speicherplatz auf Ihrem Mac effizient zu verwalten. Diese Tools scannen Ihre Startplatte, identifizieren große und unnötige Dateien und bieten Ihnen die Optionen zum Löschen oder Verschieben dieser Dateien.

Löschen Sie temporäre Dateien und Caches
Temporäre Dateien und Caches können im Laufe der Zeit viel Speicherplatz auf dem Startvolume belegen. Sie können diese Dateien manuell löschen oder ein Speicherplatzverwaltungstool verwenden, um sie zu entfernen. Beachten Sie jedoch, dass das Löschen von Caches dazu führen kann, dass bestimmte Anwendungen langsamer starten oder vorübergehend Daten verlieren. Auch das Löschen des Browser-Caches kann sich auf den anschließende Verwendung auswirken.

Fazit

Das Problem einer vollen Startplatte auf dem Mac kann zu einer beeinträchtigten Systemleistung führen, aber es gibt verschiedene Lösungen, um dieses Problem zu beheben. Durch regelmäßiges Überprüfen des Speicherplatzes, Löschen unnötiger Dateien, Deinstallieren ungenutzter Anwendungen und Verwenden von externen Speichergeräten oder Cloud-Speicherdiensten können Sie den Speicherplatz auf Ihrem Mac effektiv verwalten. Zusätzlich können Speicherplatzverwaltungstools Ihnen dabei helfen, große und unnötige Dateien zu identifizieren und zu entfernen. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Mac reibungslos läuft und genügend Speicherplatz für Ihre Dateien bietet.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.