IQM Quantum Computers, Hersteller von Quantencomputern, arbeitet mit Nvidia zusammen, um künftige hybride Quantencomputeranwendungen mit Hilfe von Nvidia CUDA Quantum voranzutreiben. CUDA Quantum ist eine Open-Source-Plattform für die Integration und Programmierung von Quantenverarbeitungseinheiten in einem System. Als Resultat dieser Zusammenarbeit können Nutzer von IQMs Quantenrechnern in Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit CUDA Quantum die nächste Generation hybrider Anwendungen entwickeln, die sowohl klassische Computersysteme als auch Quantensysteme nutzen.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von Quantencomputern für verschiedene Anwendungen zu beschleunigen und so Innovation, Zusammenarbeit und potenzielle Durchbrüche in Wissenschaft und Industrie zu fördern. Führende Institutionen wie das CSC - IT Centre for Science und das VTT Technical Research Centre of Finland planen die Nutzung von CUDA Quantum auf dem 5-Qubit-Quantencomputer des VTT, der im Rahmen einer Innovationspartnerschaft von IQM und VTT entwickelt wurde.
IQM hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration von Quantenrechnern und klassischen Systemen für Wissenschaftler und Experten unmittelbar zugänglich zu machen. Die Zukunft gehört dem quantenbeschleunigtes Supercomputing: Quantencomputer und Supercomputer arbeiten zusammen, um die wichtigsten Probleme zu lösen, in Bereichen wie Machine Learning und Cybersicherheit sowie Forschung für die Arzneimittelentwicklung und Chemie.
„Die Zusammenarbeit mit Nvidia ist ein strategischer Schritt, der dazu beitragen wird, den Fortschritt bei Anwendungsfällen zu beschleunigen. Sie bietet unseren neuen und bestehenden Anwendern die Möglichkeit, das hochwertige Software-Framework von NVIDIA zu nutzen, um Quantenlösungen für ihre Anwendungen mit unserer Quantenhardware zu erforschen. Wir werden unseren Anwendern weiterhin die besten verfügbaren Tools zur Verfügung stellen, um die Nutzung von Quantensystemen zu erhöhen.“
Dr. Peter Eder, Head of Strategic Partnerships bei IQM Quantum Computers
„Integriertes Quanten-Supercomputing hat das Potenzial, große Herausforderungen in vielen wissenschaftlichen Bereichen zu meistern. Die Zusammenarbeit von Nvidia mit IQM wird es Forschern ermöglichen, den Stand der Technik bei der Kopplung von Quanten- und GPU-Supercomputing voranzutreiben und damit die Tür für unzählige Durchbrüche zu öffnen.“
Tim Costa, Director of High Performance Computing and Quantum bei Nvidia
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.