Bei den neuen Laptops der E5- und E7-Baureihen spart MIFCOM am Preis – aber nicht an der Leistung. Im Netzbetrieb können die Modelle dank kräftiger Kühlung die verbauten Intel- und Nvidia-Chips voll ausreizen. So liegen die TGPs der Grafikeinheiten GeForce RTX 4060 und RTX 4070 bei vollen 140 Watt, inklusive 20 Watt Boost, und bei 100 Watt für die mobile RTX 4050. Als Hauptprozessoren kommen die aktuellen Mobile-CPUs Core i5-13500H oder Core i7-13700H von Intel zum Einsatz, mit jeweils vier oder sechs Performance- und acht Effizienz-Kernen.
Die Laptops sind wahlweise mit Bildschirmdiagonalen von 15,6 oder 17,3 Zoll (40 oder 44 Zentimeter) verfügbar. Die kompakteste Ausführung, der Gaming Laptop i5-13500H - RTX 4050 (15,6"), ist ab 1.299 Euro erhältlich, das Flaggschiff, der Gaming Laptop i7-13700H - RTX 4070 (17,3"), gibt es ab 1.749 Euro. Die Haupt- und Festspeicherausstattung lässt sich im komfortablen MIFCOM-Konfigurator bestimmen, zur Auswahl stehen Speichermodule von Kingston mit einer Kapazität von 16 bis 64 GB und SSDs von Corsair, Samsung oder Western Digital mit einem Fassungsvermögen zwischen 500 GB und 4 TB.
Alle Modelle sind mit mehreren USB-Eingängen (Typ A und C), einem Mini-Displayport sowie HDMI-Ausgang, einem Klinkenanschluss für Headsets, einem Micro-SD-Kartenleser, einer Ethernet-Schnittstelle sowie mit einem Intel-Wireless-Modul ausgestattet, das neben einer WiFi-Verbindung auch Bluetooth-Support bereitstellt. Für Videokonferenzen sind außerdem eine Webcam, integrierte Lautsprecher mit Soundblaster-Tuning und ein Mikrofon an Bord. Die beleuchtete Tastatur zählt 103 Tasten (DE-Layout), darunter ist ein großformatiges Touchpad mit drei Druckfeldern und Gesten-Unterstützung angeordnet. Der integrierte Akku hält bis zu drei Stunden durch, bei leistungshungrigen Anwendungen beträgt die Batterielaufzeit immer noch eine gute Stunde. Die vorinstallierte Performance-App erlaubt die bequeme Auswahl verschiedener Leistungsprofile.
Die Bildschirme lösen in Full-HD-Qualität auf (1.920 x 1.080 Pixel), heben sich durch eine hervorragende Farbtreue und Leuchtkraft ab und zeichnen Gaming-taugliche 144 Bilder pro Sekunde. Alle Laptops werden inklusive 0-Pixelfehler-Garantie ausgeliefert. Die schlanken Polymer-Gehäuse sind weniger als drei Zentimeter dick und wiegen 2,35 (15 Zoll) respektive 2,5 (17 Zoll) Kilogramm.
Die neuen Entry-Gaming-Laptops von MIFCOM sind ab sofort zu Preisen ab 1.299 Euro im Online-Shop von MIFCOM sowie im Showroom in Forstinning bei München erhältlich.
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.