MSI präsentiert den ersten 32-Zoll Curved QD-OLED Gaming-Monitor des Unternehmens. Dank Features wie einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer extrem schnellen Reaktionszeit, bietet dieser Monitor ein enorm immersives Gaming-Erlebnis. MSI stellt zudem weitere Monitore mit unterschiedlichen Spezifikationen vor, um passende Modelle für unterschiedliche Ansprüche anbieten zu können. Im Rampenlicht: Der MPG 321CURX QD-OLED
Der MPG 321CURX QD-OLED wurde mit dem Ziel entwickelt, das Spielerlebnis auf ein neues Level zu bringen. Der Monitor gibt Farben lebensecht wieder, wie tiefe Schwarztöne und besonders helle Weißtöne. In Kombination mit einer 1700R-Krümmung, einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer extrem schnellen Reaktionszeit von 0,03 ms garantiert er präzises Gaming. Der Monitor ist mit einem USB-Typ-C-Anschluss mit 98W Leistung ausgestattet, der ein hohes Maß an Konnektivität gewährleistet und schnelles Aufladen jeglicher USB-Geräte ermöglicht.
Der MPG 321CURX QD-OLED im Rampenlicht. (Bildquelle: MSI)
MSI hat bei der Entwicklung des MPG 321CURX QD-OLED auf weitere fortschrittliche Funktionen wie KVM, HDMI 2.1, MSI Gaming Intelligence und VESA ClearMR 13000 zurückgegriffen. Damit richtet sich der Monitor in erster Linie an High-End-Gamer.
Der MPG 321CURX QD-OLED ist mit Schutzfunktionen wie Pixel Shift, Panel Protect und Static Screen Detection ausgestattet und bietet zudem MSI OLED Care 2.0 mit Funktionen wie Multi Logo Detection, Taskbar Detection und Boundary Detection. Dank dieser Tools reduziert sich das Risiko von Einbrennungen auf dem Bildschirm erheblich. Darüber hinaus sind die MSI QD-OLED-Panels mit einer Graphenfolie und einem maßgeschneiderten Kühlkörper ausgestattet. Dieser Kühlkörper erlaubt ein lüfterloses Design, das für eine effiziente und geräuscharme Wärmeableitung sorgt und die Lebensdauer des Panels verlängert.
MSI bringt zudem weitere Curved QD-OLED-Monitore auf den Markt, um unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Alle Monitore bieten dank der QD-OLED-Technologie hohe Bildwiederholraten, schnelle Reaktionszeiten und eine verbesserte Farbdarstellung.:
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.