be quiet! kündigt eine neue Farbversion für seine Mainstream-Lüfterserie an: Pure Wings 3 White. Mit einer niedrigen Mindestdrehzahl und einer hohen Endgeschwindigkeit ist der Pure Wings 3 der perfekte PC-Lüfter für jede Anwendung, egal ob es sich um eine anspruchsvolle Workstation oder einen Einsteiger-Gaming-Build handelt. Dank des optimierten Lüfterrahmens liefert er eine herausragende Leistung auf Radiatoren, während die neu gestalteten Lüfterblätter und der neu ausgerichtete Anstellwinkel zu einem außergewöhnlichen Luftdruck sorgen. Im Vergleich zu Pure Wings 3 Black werden bei den neuen Pure Wings 3 White die 3-Pin-Modelle wegfallen und daher nur noch in vier Versionen erhältlich sein: 120mm PWM, 120mm PWM-High-Speed, 140mm PWM und 140mm PWM-High-Speed. Für eine stimmige Optik wurde die Farbgebung der Lüfteraufkleber zudem in Grau-auf-Weiß angepasst. Die Pure Wings 3 White High-Speed-Modelle verfügen über eine Motor-Technologie mit geschlossenem Regelkreis, welcher die Drehzahl unabhängig vom Widerstand stabil hält.
Der Auslass des Lüfterrahmens der Pure Wings 3 White wurde neugestaltet, um Luftlecks zu minimieren. Dies kommt vor allem der Leistung auf Radiatoren zugute. Um eine noch höhere Leistung zu erreichen, wurden auch die Lüfterblätter optimiert: Ihr Winkel wurde angepasst, um einen noch höheren Luftdruck zu erzielen, was zu einer in seiner Klasse beispiellosen Leistung führt. Der Pure Wings 3 White eignet sich aber nicht nur ideal für Radiatoren, sondern ist auch der perfekte Gehäuselüfter: Mit Optimierungen für maximalen Luftstrom ist der Pure Wings 3 White die richtige Wahl für jede Gehäusekonfiguration, die eine hohe Kühlleistung und eine gute Luftzirkulation erfordert. Die strömungsoptimierten Lüfterblätter reduzieren nicht nur geräuschbildende Turbulenzen, sondern sorgen auch für die nötige Leistung, selbst in anspruchsvollen Konfigurationen. Getreu dem Firmennamen sind die Pure Wings 3 White-Lüfter dank einer sehr niedrigen Startdrehzahl extrem leise und haben dank der bewährten Rifle-Lagertechnologie eine hohe Lebensdauer von 80.000 Stunden.
Die Pure Wings 3 White 120mm PWM High-Speed- und Pure Wings 3 White 140mm PWM High-Speed-Versionen wurden speziell für anspruchsvolle Konfigurationen entwickelt und erhöhen die maximale Drehzahl auf 2100 U/min bzw. 1600 U/min, wobei nicht weniger als 9 luftstromoptimierte Lüfterblätter integriert sind. Das Ergebnis ist ein bemerkenswert hoher Luftdruck von bis zu 2,41 mm/H2O bei der 120-mm-Version und 2,44 mm/H2O bei der 140-mm-Version.
Die Pure Wings 3 White Lüfter sind ab dem 13. Februar im Handel erhältlich. Die Preise liegen je nach Modell zwischen 13,90 Euro und 14,90 Euro.
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.