Auf der CES in Las Vegas kündigte Nvidia heute die drei neuen SUPER-GPUs an, wozu die GeForce RTX 4080 SUPER, die GeForce RTX 4070 Ti SUPER und die GeForce RTX 4070 SUPER zählen. Diese neuen Sprösslinge basieren auf der Ada-Lovelace-Architektur und bieten je nach Ausführung bis zu 52 Shader TFLOPS, 121 RT TFLOPS und 836 AI TOPS, um die Leistung von Spielen und Kreationen zu steigern.
Die GeForce RTX 4080 SUPER ermöglicht vollständig ray-traced Spiele in 4K-Auflösung. Bei traditioneller Rasterisierung bietet die RTX 4080 SUPER ohne DLSS Frame Generation eine bis zu 1,4x schnellere Leistung als die GeForce RTX 3080 Ti. Mit 836 AI TOPS liefert DLSS Frame Generation einen zusätzlichen Leistungsschub und macht die RTX 4080 SUPER doppelt so schnell wie die RTX 3080 Ti. Die RTX 4080 SUPER bietet mehr Kerne und schnelleren Speicher für einen Leistungsvorsprung. Erhältlich ist sie ab dem 31. Januar ab einem Preis von 999 US-Dollar.
Die RTX 4070 Ti SUPER ist die ideale GPU, um sehr hohe Bildwiederholraten in Auflösungen von 1440p bis 4K zu erzielen. Im Vergleich zur RTX 4070 Ti hat sie mehr Kerne, einen auf 16 GB vergrößerten Framebuffer und einen 256-Bit-Speicherbus, bietet somit also eine deutliche Steigerung der Speicherbandbreite auf 672 GB/Sekunden. Sie ist 1,6x schneller als eine RTX 3070 Ti und 2,5x mit DLSS 3. Die GeForce RTX 4070 Ti SUPER wird ab dem 24. Januar zum Preis von 799 US-Dollar erhältlich sein.
Die RTX 4070 SUPER verfügt über 20 % mehr Kerne als die RTX 4070 und ist damit schneller als eine RTX 3090 bei einem Bruchteil der Energie. Mit DLSS 3 vergrößert sich der Vorsprung auf das 1,5-fache. Sie wird ab dem 17. Januar zum Preis von 599 US-Dollar erhältlich sein.
GeForce RTX 40 SUPER Series. (Bildquelle: Nvidia)
Für die GeForce RTX 4080 SUPER und 4070 SUPER wird eine Founders Edition direkt auf nvidia.com und bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Kundenspezifische Boards, einschließlich standardmäßig getakteter und ab Werk übertakteter Modelle für alle GeForce-RTX-40er-SUPER-GPUs, werden von führenden Anbietern von Add-in-Karten wie ASUS, Colorful, Gainward, GALAX, GIGABYTE, INNO3D, KFA2, MSI, Palit, PNY und ZOTAC erhältlich sein.
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.