SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung markiert einen Durchbruch in puncto Speicherkapazität, Leistung und Energieeffizienz, der durch die neue UltraQLC-Plattform für Unternehmen möglich wird. Die neue Plattform von Sandisk stellt eine bedeutende Errungenschaft in der NAND-Architektur dar, die aus einer Kombination von BiCS8 QLC CBA NAND, kundenspezifischen Controllern und fortschrittlichen Systemoptimierungen besteht.
Damit reagiert SanDisk auf die steigenden Anforderungen im KI-Zeitalter, in dem Flash- Speicher immer besser anpassbar werden müssen, um mit den komplexen Arbeitslasten gerecht zu werden. Die neue SanDisk 256 TB NVMe SSD wurde für KI-gesteuerte, datenintensive Arbeitslasten wie Datenaufnahme, -aufbereitung und schnelle KI-Data-Lakes mit hoher Geschwindigkeit und Energieeffizienz entwickelt und verbessert dabei die Gesamtbetriebskosten TCO für Anwendungen in Hyperscale-Clouds.
SanDisk präsentiert UltraQLC Plattform mit 256TB NVMe SSD. (Bildquelle: SanDisk)
Zu den Technologie-Highlights zählen mehrere innovative Funktionen, die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern. Mit Direct Write QLC wird auf eine herkömmliche SLC-Pufferung verzichtet, da sichere Direktbeschreibungen auch bei Stromausfällen gewährleistet sind. Die BiCS8 2Tb QLC-Technologie ermöglicht eine doppelte Speicherdichte, ohne dass die Chipgröße vergrößert werden muss. Darüber hinaus sorgt UltraQLC Power-Optimierung durch dynamische Taktfrequenzanpassung für bis zu 10 Prozent mehr Leistung bei gleichbleibendem Energieverbrauch (laut Projektion). Eine skalierbare Multi-Core-Architektur stellt auch bei sehr hohen Kapazitäten einen konstant hohen Datendurchsatz sowie eine lange Lebensdauer sicher. Ergänzt wird das Ganze durch ein neues DR-Profil, das die Data-Retention-Zyklen um bis zu 33 Prozent reduziert (ebenfalls projiziert). Das Ergebnis ist eine höhere Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, ein kontinuierlicher Datenzugriff – und gleichzeitig ein reduzierter Stromverbrauch.
Die UltraQLC 128 TB NVMe SSD und die UltraQLC 256 TB NVMe SSD werden ab Anfang 2026 im U.2-Formfaktor verfügbar sein. Weitere Varianten folgen im Jahresverlauf.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.