Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über 180 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien bot der gamescom congress 2025 ein abwechslungsreiches Programm mit fesselnden Talks und Panel-Diskussionen über die Rolle von Games für das gesamte gesellschaftliche Spektrum. Namhafte Persönlichkeiten wie David Helgason, Y-Lan Boureau, Celia Hodent und Jukka Laakso und viele weitere deckten die vielfältigen Potenziale von Computer- und Videospielen in unterschiedlichsten Bereichen auf: ob Games als technologischer und Wirtschaftsmotor, in der Aufklärung zu Migration und Demokratie, zum Steigern des Wohlbefindens oder um Umwelt- und Klimaschutz voranzutreiben.
Damit auch Deutschland noch stärker von diesen Potenzialen von Computer- und Videospielen profitieren und international als Games-Standort eine Spitzenposition einnehmen kann, müssen Bund und Länder künftig eng zusammenarbeiten. Über die nötigen Schritte debattierten im Panel „Alle auf die 1?! Wie Deutschland weltweit oben mitspielen will“ NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU), MdB Joachim Ebmeyer (CDU), die Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Heike Raab (SPD), sowie der Geschäftsführer von Ubisoft Blue Byte, Benedikt Grindel.
„Der gamescom congress zeigte nachdrücklich, wie vielfältig und gesellschaftlich relevant die Debatten rund um Games sind. Er bringt Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen und macht Köln zum internationalen Treffpunkt für zukunftsweisende Impulse durch Computer- und Videospiele. Damit unterstrich der Kongress einmal mehr seine Rolle als Brücke zwischen Branche, Wirtschaft und Gesellschaft.“
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.