Der Intel Vorstand ernannte gestern, am 12. März, Lip-Bu Tan zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Damit setzt der Konzern einen erfahrenen Technologieexperten mit umfangreichen Kenntnissen der Halbleiterindustrie an die Spitze. Tan tritt sein Amt am 18. März 2025 an.
„Ich fühle mich geehrt, die Position als CEO bei Intel anzutreten. Ich habe Hochachtung für dieses traditionsreiche Unternehmen und sehe viel Potenzial, unser Geschäft neu auszurichten, mit verstärktem Fokus auf Kunden und Aktionäre.“
Lip-Bu Tan, neuer Chief Executive Officer (CEO)
Tan ist langjähriger Technologieinvestor und eine anerkannte Führungspersönlichkeit mit über 20 Jahren Erfahrung in der Halbleiter- und Softwarebranche sowie tiefgreifenden Beziehungen im Umfeld von Intel. Von 2009 bis 2021 war er CEO bei Cadence Design Systems und trieb die Transformation des Unternehmens mit Fokus auf kundenzentrierte Innovationen voran. Unter seiner Leitung konnte Cadence den Umsatz mehr als verdoppeln, die Betriebsmargen erhöhen und eine Wertsteigerung der Aktien von mehr als 3.200 % erzielen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.