Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer richtet, die lange und konzentriert am Bildschirm arbeiten – etwa in den Bereichen Programmierung, Design, Analyse oder Content-Erstellung.
Die Lampe kombiniert direktes, blendfreies Frontlicht mit einem dreigeteilten Backlight (oben, unten, seitlich), das den Kontrast zwischen Monitor und Umgebung reduziert. Die asymmetrische Lichtverteilung und ein Abstrahlwinkel von 18° sorgen dafür, dass das Licht auf die Arbeitsfläche fällt, ohne den Bildschirm zu spiegeln oder die Augen zu belasten. Die werkzeuglose Installation (auch an Curved-Monitoren), der kabelloser Controller, einstellbare Farbtemperaturen, ein Umgebungslichtsensor und ein Ultraschallsensor für Bewegungserkennung gehören zu den wesentlichen Features der neuen Halo 2.
Für einen Preis von 179 Euro (UVP) bietet BenQ mit der Halo 2 eine technisch solide und funktional weiterentwickelte Monitorlampe, die vor allem auf ergonomisches und konzentriertes Arbeiten ausgelegt ist. Dieses Review analysiert, wie gut sie diesen Anspruch in der Praxis erfüllt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.