Seit der Radeon R9 Fury X war es im High-End-Bereich sehr still geworden um AMD und Nvidia agierte quasi konkurrenzlos – die GeForce GTX 1080 (Ti) war für Spieler monatelang das Maß aller Dinge. Nach vielen Wochen voller Spekulationen und ...
Die RX Vega ist der lange erwartete Nachfolger der RX 500 und soll den GTX 10 Modellen von Nvidia die Stirn bieten. Wir haben die Radeon RX Vega 64 von XFX im Test genau beleuchtet.
Nachdem die Gerüchteküche in den letzten Wochen sehr fleißig war, fiel am vergangenen 26. Oktober der Vorhang und die neue GeForce GTX 1070 Ti wurde offiziell vorgestellt. Mit dem heutigen 2. November enden nun auch die Sperrfristen für die ersten ...
Nvidia schließt die Lücke zwischen GTX 1070 und GTX 1080 mit einer Ti-Version der 1070. Wir haben uns die Inno3D iChill GeForce GTX 1070 Ti X3 im Test für Sie zur Brust genommen.
Mit dem Core i9-7900X hatten wir bereits einen von Intels neuen HEDT-Prozessoren im Test. Der i7-7820X ist deutlich günstiger und hat nur zwei Cores weniger. Grund genug für einen Test!
Intels Skylake-X ist die Basis für die High-End Core-i9-Prozessoren. Das kleinste Modell kommt mit 10 Cores sowie 20 Threads und firmiert als i9-7900X. Mehr zur CPU in unserem Test!
Mit der N300 High-Reliability bietet Toshiba eine Serie NAS-HDDs an. Wir haben uns das Modell mit 4 TB im Praxistest angesehen und mit der Konkurrenz verglichen. Mehr Details im Review!
Die T5-Serie externer SSDs von Samsung basiertem auf einem flinken USB 3.1 Gen2 Interface mit Type-C-Anschluss. Wir haben das 1-TB-Modell ganz ausführlich getestet!
Vor wenigen Monaten feierte AMD sein Comeback im Prozessor-Segment und präsentierte mit Ryzen eine neue CPU-Familie auf Basis der Zen-Architektur. Der Ausdruck „Comeback“ scheint auf den ersten Blick etwas hart, doch hatte AMD den Intel-Core-Generationen der vergangenen Jahre nur wenig ...
Mit Ryzen ist AMD zurück im Geschäft und endlich wieder als ernsthafter Konkurrent für Intel zu sehen. Wir haben uns die Modelle Ryzen 5 1600 und Ryzen 7 1700 im Test angesehen.
AMD hat vor wenigen Wochen die neue Vega-Generation vorgestellt und möchte fortan auch wieder im absoluten High-End-Bereich mit Konkurrent Nvidia Schritt halten. Neben der GeForce TITAN Xp zählt die GeForce GTX 1080 Ti weiterhin zu den schnellsten Desktop/Workstation-Grafikkarten aus dem ...
Die AMP Extreme von ZOTAC zählt dank sehr hoher Taktraten zu den schnellsten Gamer-Grafikkarten weltweit. Wie gut sich die Karte in der Praxis schlägt, klären wir im ausführlichen Test!
AMD hat vor wenigen Wochen die neue Vega-Generation vorgestellt und möchte fortan auch wieder im absoluten High-End-Bereich mit Konkurrent Nvidia Schritt halten. Neben der GeForce TITAN Xp zählt die GeForce GTX 1080 Ti weiterhin zu den schnellsten Desktop/Workstation-Grafikkarten aus dem ...
Die EXOC-Variante von KFA2 ist eine ab Werk übertaktete GTX 1080 Ti, die wir uns in diesem Test ausführlich zur Brust genommen haben! Mehr dazu in unserem Review des flotten Boliden.
Dank Skylake-Y hat der STK2m3W64CC deutlich mehr Rechenleistung zu bieten, als es seine Vorgänger konnten. Auch die Grafikeinheit hat zugelegt. Wir haben den PC-Zwerg getestet!
Im Rahmen der GDC stellte Nvidia seine bislang schnellste Grafikkarte mit Pascal-Architektur vor: die GeForce GTX 1080 Ti. Die GTX 1080 Ti liefert nach Herstellerangaben bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert durch satte 11 ...
Die iChill X3 Ultra von Inno3D gehört mit einem Chiptakt von über 1.600 MHz zu den schnellsten GeForce GTX 1080 Ti Grafikkarten weltweit. Wir haben sie im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem SanDisk Extreme Go haben wir einen USB-3.1-Stick (Gen1) im Test, der mit 64 GB auch ordentlich Speicherplatz bietet. RescuePRO Deluxe sowie AES sind ebenso mit dabei.
Im Rahmen der GDC stellte Nvidia seine bislang schnellste Grafikkarte mit Pascal-Architektur vor: die GeForce GTX 1080 Ti. Die GTX 1080 Ti liefert nach Herstellerangaben bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert durch satte 11 ...
ZOTAC bietet die GTX 1080 Ti in zahlreichen verschiedenen Custom-Designs an. Eines dieser Modelle ist die AMP-Edition, die wir uns im Test genau angesehen und beurteilt haben!
Mit der NITRO+ RX 580 8GD5 Limited Edition hält Sapphire eine ab Werk übertaktete Radeon RX 580 parat. Wir haben uns den flotten Boliden im Test ausgiebig zur Brust genommen!
Mit der ROG STRIX RX 580 OC von ASUS haben wir heute eine Karte aus AMDs 500er-Familie im Test. Wie sich der übertaktete Bolide schlägt, lesen Sie in unserem Praxistest!
Mit PCMark 10 stellt Futuremark die neuste Version seiner bekannten Benchmark-Serie vor. Wir haben bereits vorab einen Blick auf die Pro Edition geworfen und Ergebnisse gesammelt.
Mit der „Mini“ hat ZOTAC eine ganz besondere GTX 1080 im Programm: Der schlanke Bolide soll durch seine reduzierte Länge für kompakte Gehäuse geeignet sein. Mehr dazu in unserem Test.
Futuremark hat Version 2.3.3693 für 3DMark veröffentlicht, das auch Einfluss auf die Scores des API Overhead Feature Tests hat. Hier die Englische Original: This update fixes an issue that affected the scores in the API Overhead feature test with DirectX 11 ...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.