Nachdem das neue 3DMark Vantage von Futuremark seit etwa drei Wochen zum Download bereitsteht, veröffentlicht der Entwickler nun das erste Hotfix. So hat man sich beispielsweise dem vielfachen Wunsch angenommen, dass auch offline Scores angesehen werden können - dies ist ...
Futuremark 3DMark Vantage "Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind sondern auch ein neuer Benchmark aus dem finnischen Espoo, dem Sitz von Futuremark. Nachdem zuletzt 2006 die Fangemeinde des 3DMark in einer neuen Kombination von Sequenzen um Punkte benchen durfte, gibt ...
Es ist soweit! Hersteller Futuremark stellt die neuste Generation des 3DMark-Benchmarks vor. Wir haben alle Details und den Highspeed-Download von 3DMark Vantage für Sie parat!
Bereits über zwei Jahre liegt der Launch der letzten Generation der bekannten 3DMark-Benchmark-Serie von Futuremark zurück. Nachdem man mit PCMark Vantage Ende des letzten Jahres den ersten Benchmark ausschließlich für Windows Vista vorgestellt hat, verfolgt man mit 3DMark Vantage nun ...
Pünktlich Mitte des Monats Aprils hat man bei ATi den aktuellen Catalyst 8.4 veröffentlicht. Zahlreiche Bugs wurden beseitigt und Spiele mit Unreal-3-Engine können nun in CrossFireX-Konfigurationen mit funktionierendem Anti-Aliasing glänzen. Linux-Nutzer erfahren zudem endlich die lang ersehnte Unterstützung der HD ...
Nachdem bereits schon vor ein paar Tagen über die EAH3850 Trinity von Hersteller Asus spekuliert wurde, tauchen nun die angeblichen Spezifikationen und erste Benchmarks eines Prototypen der 3-GPU-Platine auf. Die Karte basiert dabei auf drei RV670-GPUs von ATi, jeweils auf ...
Die Softwareschmiede Futuremark hat am heutigen Donnerstag erste Screenshots zur nächsten Generation des bekannten und beliebten 3DMark-Benchmarks veröffentlicht. 3DMark Vantage wird wie das kürzlich vorgestellte PCMark Vantage ausschließlich für Windows Vista-Plattformen entwickelt und soll alle Vorzüge von DirectX 10 ausnutzen. ...
Gerade noch rechtzeitig vor dem letzten Weihnachtsstess und den besinnlichen Feiertagen hat man heute bei ATi noch den letzten Catalyst diesen Jahres veröffentlicht.Die Version 7.12 bietet im Gegensatz zur Vorgängerversion nun auch mal wieder Performanceverbesserungen und kann zusätzlich mit bislang ...
Es ist wieder einmal soweit: Entwickler Futuremark lädt zur nächsten Benchmark-Runde ein und veröffentlicht sein neustes Werk aus der bekannten PCMark-Reihe. Das neue PCMark Vantage richtet sich dabei speziell und ausschließlich an Nutzer von Windows Vista und soll praxisnäher denn ...
Futuremark stellt mit PCMark Vantage die nächste Generation des System-Benchmarks vor und richtet sich speziell an Windows Vista Benutzer. Wir haben alle Details für Sie parat.
Das "SystemInfo-Hotfix Oct07" von Futuremark ist für die Benchmarks 3DMark03/05/06 sowie PCMark05 konzipiert und soll die Kompatibilität zu aktueller Hardware erweitern. Neu im Hotfix sind die Dateien Direcpll.dll (4.10.1.93), Entech.sys (5.0.1.1) und Entech64.sys (5.0.1.1), die die Hardware-Bibliothek aktualisieren - Update ...
Wer bislang dachte, dass Nvidias nForce 680i SLI das Non Plus Ultra in Sachen Overclocking auf S775-Basis ist, der wird sehr an unserem Test des Asus Commando P965 interessiert sein.
Im Zuge der baldigen Vorstellung von Windows Vista und der Anhäufung einiger Bugs in den bisherigen Versionen, hat das Unternehmen Futuremark neue Patches für seine gängigsten Benchmarks veröffentlicht. Davon betroffen sind die Applikationen 3DMark06, 3DMark05 und PCMark05. 3DMark06 und PCMark05 ...
Nachdem man die letzten Treiberversionen des ATi Catalyst immer recht knapp vor Beginn des nächsten Monats präsentierte, bekam die Treiberreihe gestern schon verfrühten Nachwuchs. Mit dem Catalyst-Treiber 6.11 für Windows sowie die ATi Proprietary Linux Treiber der Version 8.31.5 will ...
Futuremark und AGEIA gaben bekannt, dass die im kalifornischen Mountain View ansässige Firma AGEIA sich am 3DMark Benchmark Development Program beteiligt. Futuremark hat bereits vor einigen Jahren das 3DMark Benchmark Development Program (BDP) ins Leben gerufen, um Partnerschaften mit führenden ...
Futuremark und Sapphire haben nun offiziell bekannt gegeben, dass sie zusammen arbeiten. So ist Sapphire das erste Mitglied des 3DMark Benchmark Development Programm. Das 3DMark Benchmark Development Program (BDP) ermöglicht es Futuremark, Partnerschaften mit führenden Hardware-Herstellern und Technologie-Entwicklern aufzubauen, um ...
Nicht einmal drei Wochen haben die Kanadier von ATi diesmal am neuen Catalyst-Treiberpaket mit der Versionsnummer 6.8 getüfftelt und ihn somit unerwartet früh veröffentlicht. Normalerweise geschieht dies immer kurz vor Monatsende und nicht schon zehn Tage eher. Auch an ...
Heute möchten wir unseren treuen Lesern und Mitgliedern wieder einmal die Gelegenheit geben, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, diesmal powered by Futuremark. Die Teilnahme geschieht ebenso wie in unserem Sapphire-Gewinnspiel des vergangenen Jahres durch das Lösen eines kleinen Puzzles. Doch nicht ...
Gemeinsam mit Entwickler Futuremark bieten wir unseren Lesern die Möglichkeit eine Advanced Edition von 3DMark06 zu ergattern - ein wenig Geschick gehört dazu
Dem monatlichen Turnus folgend, hat ATi gestern die neue Catalyst-Suite mit der Versionsnummer 6.1 für Windows 2000/XP/x64 veröffentlicht. Zwar bietet der Treiber keine neuen Features, aber es wurden wie immer einige Bugs v.a. im Zusammenhang mit Spielen behoben. Hinsichtlich des kürzlich ...
Mit 3DMark06 präsentiert Futuremark die nächste Generation des beliebten Benchmarks. Die jüngste Version setzt verstärkt auf Shader Model 3.0 und bietet auch HDR-Tests
Der Release des Vorgängers 3DMark05 liegt gerade einmal etwas mehr als 15 Monate zurück und doch steht uns bereits wieder die neue Version ins Haus. Die Begründung dafür liegt auf der Hand: Hardware wird immer leistungsfähiger – und das in ...
Auf der Website von Futuremark findet man bereits einen kleinen Preview zu einem kommenden Benchmark-Tool aus eigener Entwicklung. Man kann wohl sehr stark davon ausgehen, dass es sich dabei um 3DMark06 handelt. Ein kleiner Teaser erlaubt den Einblick in den ...
Nach unserem Praxistest der Radeon X1000 Referenzplatinen, hat mit der Sapphire Hybrid Radeon X1800 XL auch die erste Retailkarte den Weg auf unseren Prüfstand gefunden
Nachdem Futuremark vor kurzem mit dem 3DMark Mobile06 einen Benchmark für mobile Endgeräte vorgestellt hat, gab der Hersteller nun in einem Interview erste Informationen zum Pendant, dem Benchmark für Desktop-PCs, bekannt. Demnach beinhaltet der neue 3DMark HDR-Rendering, Dynamische Schatten und ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.